- 15 Infizierungen mit der südafrikanischen Corona-Variante in Ostendevon VRT NWS am 23. Januar 2021 um 16:20
Nach Angaben der Stadtverwaltung von Ostende sind dort mindestens 15 Ansteckungen mit der südafrikanischen Variante des Coronavirus festgestellt worden. Betroffen sind die Geriatrie eines Krankenhauses, ein Reha-Zentrum und ein Pflegewohnheim. Die betroffenen Einrichtungen und Abteilungen wurden abgesondert und dort ist derzeit nur speziell ausgebildetes Personal tätig.
- Das Trappistenbier aus Achel in Limburg ist kein echtes Trappist mehr…von VRT NWS am 23. Januar 2021 um 16:01
Das traditionsreiche belgische Trappistenbier aus Achel in der flämischen Provinz Limburg ist kein echtes Trappist mehr. Auf den Fläschchen ist seit kurzem nicht mehr das typische Trappisten-Sechseck zu erkennen, dass nur echte Trappistenbiere auf ihrem Logo tragen dürfen. Was ist hier passiert? Ganz einfach: Der letzte Bruder hat die Abtei „Achelse Kluis“, ein Benediktinerkloster, kürzlich verlassen…
- Genetische Analysen bestätigen, dass Urlauber die britische Corona-Variante in Belgien eingeschleust habenvon VRT NWS am 23. Januar 2021 um 15:13
Offenbar haben Reiserückkehrer nach den Weihnachtsferien dafür gesorgt, dass sich in Belgien die britische Corona-Variante so schnell verbreiten kann. Wissenschaftler aus den USA und der Schweiz haben entsprechende Daten aus den genetischen Analysen gesammelt und ausgewertet. Das staatliche wissenschaftliche Gesundheitsamt Sciensano meldet aktuell 178 Infektionen mit dieser britischen Mutation in Belgien.
- Britische Corona-Variante in Sint-Truiden: Die Stadt setzt auf Massentestsvon VRT NWS am 23. Januar 2021 um 13:32
Der Corona-Ausbruch an der Schule „Schuttershof“ in Sint-Truiden in der flämischen Provinz Limburg ist auf die ansteckendere britische Variante des Virus zurückzuführen. Dies stellte das „Jessa Krankenhaus“ in der Provinzhauptstadt Hasselt fest, dass einige der Testanalysen weiter unter die Lupe nahm. Inzwischen lässt die Stadt Sint-Truiden massiv auf Covid-19 testen (Foto), wobei sogar die belgische Armee hilft.
- Wirtschaftsmeldungen: Von Konkursen, Entlassungen, Ausverkauf und einer seltsamen Aussage eines Bankersvon VRT NWS am 23. Januar 2021 um 12:51
Die Corona-Gesundheitskrise ist auch eine Wirtschaftskrise und diese hat teilweise weitreichende Folgen auch für die belgische Volkswirtschaft. Davon zeugen Konkurse, gestrichene Stellen, ein aus der Not heraus verlängerter Winterschlussverkauf und andere Entwicklungen. Ein Bankchef hat dazu seine eigenen Ansichten, mit denen er für einen Sturm der Entrüstung sorgte.
- Studie zum Küstenschutz: Studentin pflanzt in Ostende Helmgras am Strandvon VRT NWS am 23. Januar 2021 um 10:55
Ein kleiner Teil des Strandes von Ostende wird zu Studienzwecken mit Helmgras, auch Strandhafer genannt, bepflanzt. Eine Studentin will herausfinden, ob die Bepflanzung von Ständen dabei helfen kann, dass zu viel Sand von den Wellen ins Meer abgezogen wird. Sie erhofft sich dabei, dass Bepflanzungen dieser oder ähnlicher Art dafür sorgen, dass von sich selbst aus neue Dünen entstehen, die die belgische Küste vor schweren Stürmen schützen könnten.
- Flandern fordert rasche Zulassung für die Fischerei vor der britischen Küstevon VRT NWS am 23. Januar 2021 um 09:45
Flanderns Landesministerin für Wirtschaft, Arbeit, Landwirtschaft und Fischerei, Hilde Crevits (CD&V), will, dass die hiesigen Fischer so schnell wie möglich die Zulassung erhalten, um wieder in britischen Gewässern zum Fang auszufahren. Dort werfen die flämischen Fischerboote ihre Netze in erster Linie aus, um Seezunge zu fangen.
- Große Sorgen über die Verspätungen bei der Lieferung der Corona-Impfstoffe in Belgienvon VRT NWS am 23. Januar 2021 um 09:16
Seit drei Wochen wird in Belgien gegen das Coronavirus Covid-19 geimpft, doch inzwischen gerät die Auslieferung der Impfstoffe von Pfizer/BioNTech ins Stocken, denn die unserem Land versprochene Zahl der Dosen kann so derzeit nicht geliefert werden. Jetzt teilt AstraZeneca mit, dass auch deren Impfstoffe verspätet ausgeliefert werden. Bei den belgischen Gesundheitsbehörden steigt die Sorge, dass die Impfkampagne nicht wie geplant ablaufen kann.
- Mehr Corona-Patienten hospitalisiert, Ansteckungen und Sterbefälle nehmen weiter leicht abvon VRT NWS am 23. Januar 2021 um 08:07
Die Zahl der neuen Krankenhausaufnahmen von Corona-Patienten steigt in Belgien nun schon seit 2 Tagen in Folge. Alle anderen Werte sinken hingegen weiter leicht. Inzwischen sind hierzulande fast 163.000 Personen gegen das Coronavirus Covid-19 geimpft worden.
- "Dämme bauen, um unsere günstige Lage zu sichern": Beschlüsse des Konzertierungsausschussesvon VRT NWS am 22. Januar 2021 um 19:03
Der Konzertierungsausschuss der verschiedenen belgischen Regierungen hat sich heute Nachmittag getroffen, um zu prüfen, welche neuen Corona-Maßnahmen notwendig sind. Laut Premierminister Alexander De Croo (Open VLD, flämische Liberale, Foto) ist es notwendig, einige Dämme gegen das Coronavirus zu errichten und neue Varianten so weit wie möglich von uns fernzuhalten.
- Miesen: DG muss bei Staatsreform dabei seinvon Redaktion am 23. Januar 2021 um 08:32
Der deutschsprachige Senator Alexander Miesen (PFF) fordert, dass die DG bei einer Debatte über eine siebte Staatsreform mit am Tisch sitzt. Das schreibt Miesen in einem Brief an die Senatspräsidentin Stephanie D'Hose (Open VLD).
- Coronavirus-Impfung der Gesundheitsdienstleister startetvon Redaktion am 22. Januar 2021 um 15:18
Nach den Wohn- und Pflegezentren und dem Krankenhauspersonal werden ab nächster Woche auch die Gesundheitsdienstleister gegen das Coronavirus geimpft. Das teilt das Ministerium der DG in einer Pressemitteilung mit.
- Animal-Research-App hilft, vermisste Tiere wiederzufindenvon Redaktion am 22. Januar 2021 um 15:08
Animal Research hat eine Smartphone-App entwickelt, mit der man vermisste Tiere wiederfinden kann. Die App der Lütticher VoG arbeitet mit Standortbestimmung.
- Eupen startet Online-Umfrage zum Carsharingvon Redaktion am 22. Januar 2021 um 12:29
Die Stadt Eupen hat eine Online-Umfrage zum Thema Carsharing gestartet. Damit will sie herausfinden, wie viele Bürger sich für ein solches Angebot in Eupen interessieren.
- Auto überschlägt sich auf A4von Redaktion am 22. Januar 2021 um 11:58
Am Freitagmorgen hat sich auf der deutschen Autobahn A4 ein Auto überschlagen. Der Unfall ereignete sich gegen 8:30 Uhr in Richtung Köln zwischen Eschweiler und Weisweiler.
- Mehrere Betrugsfälle in der Eifelvon Volker Krings am 22. Januar 2021 um 11:48
Die Eifel-Polizei meldet zwei Fälle von SMS-Betrug. In beiden Fällen hatten zwei Personen am Donnerstag eine SMS erhalten, angeblich von Bpost.
- Polizeizone Weser-Göhl: Bußgelder bei Wohnmobildinnervon Julia Slot am 22. Januar 2021 um 10:28
Die Polizei wird von nun an kontrollieren und protokollieren, ob das Verbot der Wohnmobildinner eingehalten wird. Das sagte Eric Hellebrandt von der Polizeizone Weser-Göhl dem BRF.
- Schlussverkauf: Eine willkommene Verlängerungvon Manuel Zimmermann am 22. Januar 2021 um 07:28
Die Kammer hat wie erwartet den Winterschlussverkauf in diesem Jahr verlängert. Dadurch soll den Geschäften in der Corona-Krise ermöglicht werden, ihre Lagerbestände zu leeren. Wie der Schlussverkauf bisher in Kelmis gelaufen ist - und ob sich die Ladeninhaber dort auf die zusätzlichen Wochen freuen.
- Covid-19: Grundschule des Königlichen Athenäums St. Vith muss schließenvon Redaktion am 21. Januar 2021 um 22:00
Die Grundschule des Königlichen Athenäums St. Vith, sowohl Kindergarten als auch Primarschule, wird ab Freitag für eine Dauer von zehn Tagen bis zum 31. Januar geschlossen. Alle Schüler und Personalmitglieder werden nun auf das Coronavirus getestet.
- Große Mengen Tabak und Zigaretten in der Provinz Lüttich sichergestelltvon Margit Hebertz am 21. Januar 2021 um 18:20
Zollfahnder haben am Donnerstag bei vier Razzien 114 Tonnen Tabak und 13,6 Millionen Zigaretten beschlagnahmt.
- Marbach: Seniorin entkommt im letzten Moment Zug auf Bahnübergangam 23. Januar 2021 um 21:30
Noch einmal Glück gehabt hat eine Frau in Marbach in Baden-Württemberg – das Auto der 68-Jährigen blieb mitten auf einem Bahnübergang liegen als ein Zug nahte. Sie konnte sich aus dem Wagen retten.
- Brexit-Folgen in Großbritannien: Vergammeltes Fleisch, leere Supermärkteam 23. Januar 2021 um 20:54
In diesen Tagen offenbart sich für Großbritannien, was der Ausstieg aus der EU bedeutet: An den Grenzen verrotten Lebensmittel – und in Nordirland leeren sich die Supermarktregale.
- Pleite von Hertha BSC gegen Werder Bremen: Berlin zerfälltam 23. Januar 2021 um 20:33
Hertha BSC lässt sich von Werder Bremen demontieren und steht wieder mal vor einem Scherbenhaufen. Es braucht keine große Fantasie, sich auszumalen, dass dies personelle Konsequenzen nach sich ziehen wird.
- Emmanuel Macron will nach Missbrauchs-Enthüllungen verschärfte Maßnahmenam 23. Januar 2021 um 20:27
Vor kurzen enthüllte die Juristin Camille Kouchner mutmaßliche Vergewaltigungen ihres bekannten Stiefvaters. Frankreichs Präsident Macron hat nun angekündigt, Opfer von sexueller Gewalt besser zu schützen und Täter hart zu bestrafen.
- Kenneth Branagh soll Boris Johnson in TV-Serie spielenam 23. Januar 2021 um 20:18
Für Dramatik und tragisches Potenzial ist gesorgt: Shakespeare-Spezialist Kenneth Branagh wird in einer TV-Serie über die Coronakrise Großbritanniens umstrittenen Premierminister Boris Johnson verkörpern.
- Chronische Krankheiten: »Habe immer noch eine Extraaufgabe, von der mein Leben abhängt«am 23. Januar 2021 um 18:58
Fast 20 Prozent der 18- bis 29-Jährigen leben mit einer chronischen Krankheit. Wie gehen junge Menschen damit um, wenn das Thema Gesundheit den Alltag strukturiert – auch ohne Pandemie?
- Larry King ist tot: Ein Rückblick auf die Karriere der Talkshowlegendeam 23. Januar 2021 um 18:26
An seinem Studiotisch nahmen Präsidenten und Hollywoodstars gleichermaßen Platz. Er blickte auf sie durch seine Hornbrille – und fragte nach. Ein Rückblick auf die Karriere der Talkshowlegende Larry King.
- Musik-Lizenzen: Warum so viele Stars jetzt ihre Rechte verkaufenam 23. Januar 2021 um 18:19
Ob Bob Dylan, Neil Young oder Shakira: Viele Stars kassieren zurzeit Millionensummen für die Rechte an ihrer Musik. Das Boomgeschäft mit der Katalogware könnte die Musikindustrie nachhaltig verändern.
- So ungleich ist Deutschland: Löhne steigen stärker als Kapitaleinkommenam 23. Januar 2021 um 18:12
Lange legten hierzulande nur die Vermögensgewinne zu, während die Löhne stagnierten. Das hat sich geändert – doch wer profitiert davon? Ein aktueller Verteilungsbericht zeigt es. Die wichtigsten Erkenntnisse.
- Bernie Sanders wird zum wärmenden Statement-Pulliam 23. Januar 2021 um 17:28
OMG, diese Handschuhe! US-Senator Bernie Sanders beweist Humor nach seinem im Internet gefeierten Auftritt bei Joe Bidens Amtsantritt. Sein Foto im rustikalen Outfit gibt es jetzt auch als Sweatshirt.
- Real mit klarem Liga-Sieg: Zidane fehlt, Hazard trifftvon Ostbelgien Direkt am 23. Januar 2021 um 23:46
Ohne Trainer Zinédine Zidane an der Seitenlinie hat der spanische Fußball-Meister Real Madrid seinen Frust bewältigt. Drei Tage nach dem Pokal-Aus beim Drittligisten Alcoyano gewannen die Königlichen am Samstagabend in der Primera División beim Tabellen-17. Deportivo Alavés mit 4:1 (3:0). ...
- Die Geschichtsbücher müssen warten: AS Eupen verliert in Mechelen nach schwacher Leistung 0:3 [VIDEO]von Ostbelgien Direkt am 23. Januar 2021 um 17:03
Auch im fünften Spiel als Erstligist auswärts beim KV Mechelen ist der AS Eupen kein Sieg gelungen. Schlimmer noch: Die Schwarz-Weißen verloren 0:3. „Auf die AS Eupen warten die Geschichtsbücher“, hatte das Grenz-Echo im Vorfeld des Spiels in Mechelen im ...
- Fragen & Antworten zur Corona-Impfung in Ostbelgien für Gesundheitsdienstleistervon Ostbelgien Direkt am 23. Januar 2021 um 14:05
Für Dienstleister im Bereich Gesundheit, die täglich Kontakt zu vielen Patienten haben, ist eine Corona-Schutzimpfung besonders wichtig. Nun haben sie die Möglichkeit, sich ab der nächsten Woche in den Kliniken in St. Vith und Eupen kostenlos impfen zu lassen. Mit ...
- AS Eupen will heute ihre Erfolgsserie fortsetzen, hat aber als Erstligist auswärts in Mechelen noch nie gewonnenvon Ostbelgien Direkt am 23. Januar 2021 um 13:55
Die AS Eupen setzt an diesem Samstag ihren „Herkules-Januar“ fort. Bereits um 16.15 Uhr sind die Schwarz-Weißen beim KV Mechelen zu Gast, der trotz der jüngsten 0:4-Heimpleite gegen Standard Lüttich viel stärker ist, als sein Platz in der Tabelle (15.) ...
- Noch keine Entscheidung über eine Aussetzung des Präsenzunterrichts in der DGvon Ostbelgien Direkt am 23. Januar 2021 um 12:07
DG-Ministerin Lydia Klinkenberg (ProDG), zuständig für den Bereich Bildung und Unterricht, hat noch nicht entschieden, ob in den Schulen in der DG der Präsenzunterricht vor oder nach der freien Karnevalswoche ausgesetzt werden soll oder nicht. Nach Rücksprache mit den Schulleitungen ...
- 500 Anrufer: Radio-Reporter von 1Live stellt Rekord-Marke im Dauer-Telefonieren aufvon Ostbelgien Direkt am 23. Januar 2021 um 10:40
Ein Reporter des WDR-Radiosenders 1Live hat mit 500 Gesprächs-Partnern in Folge eine Rekord-Marke im Dauer-Telefonieren aufgestellt. Moderator Daniel Danger benötigte für seinen Quassel-Marathon fast 24 Stunden, wie das Rekord-Institut für Deutschland (RID) am Freitag mitteilte. Mit 500 Anrufern in Reihe ...
- AG EU-DG begrüßt, dass Grenzschließungen dank „intensiver Lobbyarbeit“ abgewendet werden konntenvon Ostbelgien Direkt am 23. Januar 2021 um 09:54
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe EU-DG stellen nach der Sitzung des Konzertierungs-Ausschusses am Freitag in Brüssel mit Genugtuung fest, dass eine Schließung der Grenzen vermieden werden konnte. Für die Einwohner der Grenzregionen sei erreicht worden, dass die bestehende Ausnahmeregelung beibehalten werde, ...
- Astrazeneca will zunächst weniger Impfstoff liefernvon Ostbelgien Direkt am 23. Januar 2021 um 09:02
Der Pharmakonzern Astrazeneca liefert zunächst weniger Corona-Impfstoff an die EU als geplant. Sollte Astrazeneca die EU-Zulassung erhalten, werde die Menge zu Beginn niedriger sein, sagte eine Sprecherin des britisch-schwedischen Unternehmens am Freitag auf Anfrage. Grund sei eine geringere Produktion an ...
- Mönchengladbach gewinnt wildes Borussen-Duell mit Dortmund 4:2 [VIDEO]von Ostbelgien Direkt am 22. Januar 2021 um 21:31
Wilder Schlagabtausch, krasse Abwehrfehler: Borussia Dortmund hat beim spektakulären Rückrunden-Auftakt gegen Gladbach gleich den nächsten schweren Rückschlag kassiert. Am Freitagabend blieb der BVB auswärts beim 2:4 (2:2) zum dritten Mal in Serie sieglos und muss mehr denn je um die ...
- Manchester City wochenlang ohne Kevin De Bruynevon Ostbelgien Direkt am 22. Januar 2021 um 20:26
Manchester City muss vier bis sechs Wochen auf Stammspieler Kevin De Bruyne verzichten. Der belgische Fußball-Nationalspieler habe sich am Mittwoch im Ligaspiel gegen Aston Villa (2:0) eine schwere Muskelverletzung im hinteren Oberschenkel zugezogen, teilte Trainer Pep Guardiola am Freitag mit. ...
- 24.1.2021-B-I-3.Woche-3- Gebetswoche für die EINHEIT der CHRISTEN- Vera v Clermont- Arno v Salzburg-Franz v Sales- (Jona 3,1-5.10/25/1.Kor.7,29-31/Mk.1,14-20)von Jean am 23. Januar 2021 um 14:10
„Den Mitmenschen freundlich aufnehmen-empfangen“, mit diesem Wort geht die Weltgebetsoktav in die letzten Tage. FREUNDLICH- als FREUND, nicht als Gegner, nicht als Rivale, nicht als Minderwertiger, nicht als Gefahr. AUFNEHMEN-EMPFANGEN, so wie wir selbst auf Empfang und Aufnahme hoffen, wenn … Weiterlesen →