E-Paper

  • Premier De Wever zum Handelskrieg mit den USA: „Abkommen mit neuen Partnern abschließen“
    von VRT NWS am 3. April 2025 um 14:23

    Belgiens Premierminister Bart De Wever (N-VA, Foto) nannte die angekündigten Einfuhrzölle in den USA „eine Katastrophe für die Weltwirtschaft.“ Gleichzeitig hält er die für „den geeigneten Moment, um Handelsabkommen mit anderen Ländern, als den Vereinigten Staaten abzuschließen.“ US-Präsident Trump fordert von den Ländern der EU 20 % Einfuhrzoll auf alle Waren und Güter.

  • Nicht bestrafte Vergewaltigung: Staatsanwaltschaft Löwen geht gegen das Urteil in Berufung
    von VRT NWS am 3. April 2025 um 13:35

    Im Fall des Urteils gegen einen Medizinstudenten, der der Vergewaltigung einer Studentin überführt, aber nicht bestraft wurde, geht die Staatsanwaltschaft Löwen (Flämisch-Brabant) in Berufung. Der Fall sorgt für Schlagzeilen und für Unruhe in den sozialen Netzwerken.

  • Familie aus Kanada verschifft Wohnmobil von Paraguay nach Antwerpen und finden bei Ankunft 95 kg Kokain
    von VRT NWS am 3. April 2025 um 12:38

    Eine Familie aus Kanada hat bei ihrer Ankunft in Antwerpen 95 kg Kokain in ihrem per Schiff dort angekommenen Wohnmobil entdeckt. Die Familie ist auf Weltreise und kam mit dem Flugzeug nach Europa. Sie meldeten den Fund direkt bei einer Polizeistreife, die zufällig in der Nähe war.

  • NATO-Gipfel in Brüssel: Belgien würde eine 5 %-Norm, wie sie die USA fordern, nicht erreichen
    von VRT NWS am 3. April 2025 um 10:22

    Im Hauptquartier der NATO in Brüssel hat der Gipfel zum Thema Anhebung der Verteidigungshaushalte begonnen. Am Tisch sitzen 32 Verteidigungs- und Außenminister der Mitgliedsländer am Tisch. Belgiens Außenminister Maxime Prévot (Les Engagés) stößt erst am Freitag hinzu, denn er ist Teil einer belgischen Handelsmission in Vietnam.

  • Jobtag für ehemalige Audi-Mitarbeiter in Brüssel
    von VRT NWS am 3. April 2025 um 09:17

    Ehemalige Mitarbeiter von Audi Brüssel, die noch Arbeit suchen, können an diesem Mittwoch an einem Jobtag in Brüssel teilnehmen. Dieser Jobtag wird organisiert von VDAB (flämisches Arbeitsamt), Actiris (Arbeitsamt Brüssel) und Forem (wallonisches Arbeitsamt).

  • Die Trump-Zölle steigen auf 2,9 Mia. € alleine in Flandern
    von VRT NWS am 3. April 2025 um 08:06

    Die Einfuhrzölle auf flämische Produkte steigen von 376 Millionen Euro auf 2,9 Milliarden Euro pro Jahr. Das sagt der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele (N-VA). Sein Kabinett hat eine vorläufige Berechnung der Auswirkungen auf die flämische Wirtschaft vorgenommen.

  • Brüssel: Emir Kir als Bürgermeister von Sint-Joost-ten-Noode vereidigt
    von VRT NWS am 3. April 2025 um 07:44

    Der wiedergewählte Bürgermeister Emir Kir (Liste Bürgermeister, Foto, l.) hat am Mittwoch im Beisein des scheidenden Brüsseler Ministers für Verwaltungsangelegenheiten, Bernard Clerfayt (Défi, Foto, r.), erneut den Eid als Bürgermeister von Sint-Joost-ten-Noode geleistet. Die Vereidigungszeremonie fand im Büro von Clerfayt im Botanique-Turm in der Brüsseler Gemeinde Sint-Joost-ten-Noode statt.

  • Was sagt der flämische Unternehmerverband Voka zu den neuen US-Zöllen?
    von VRT NWS am 3. April 2025 um 07:07

    Die USA sind der viertgrößte Handelspartner Belgiens. Die neuen amerikanischen Steuern verteuern belgische Produkte für die Verbraucher in Amerika und für die US-Unternehmen. Die Exporte, die für eine offene Wirtschaft wie die unsere wichtig sind, werden daher zurückgehen. Insgesamt exportieren flämische Unternehmen jährlich Waren und Güter für etwa 26 Mia. € in die USA.

  • Erste Reaktionen in Belgien auf die neuen Importzölle von US-Präsident Trump
    von VRT NWS am 3. April 2025 um 06:02

    Die USA führen „reziproke Handelszölle“ gegen alle Länder der Welt ein. Das hat Präsident Trump angekündigt. Er will eine 20-prozentige Steuer auf alle EU-Produkte erheben. Europa drängt auf Konsultationen mit den Amerikanern, bereitet aber auch Gegenmaßnahmen vor.

  • Die staatliche Gebäuderegie renoviert Dach und Holzstruktur der Hallepoort in Brüssel
    von VRT NWS am 2. April 2025 um 14:17

    Die staatliche Gebäudeverwaltung hat mit der Renovierung des Daches und der Holzstruktur der Hallepoort begonnen. Die Arbeiten an diesem letzten übriggebliebenen Brüsseler Stadttor werden bis Ende 2026 dauern und rund 1,6 Mio. € kosten. Während der Arbeiten bleibt das Museum für Besucher zugänglich, wie die Brüsseler Nachrichtenplattform BRUZZ meldet. Hier lässt sich das Mittelalter aus Brüsseler Sicht erleben.

  • Hundehalter in Bütgenbach in Sorge

    In Bütgenbach ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein Hund gestorben. Kurz zuvor war er noch mit seiner Besitzerin am Bütgenbacher See spazieren. Vince hieß der Hund. Er war elf Jahre alt und erfreute sich eigentlich bester Gesundheit. Die zuständige Tierärztin fand jedoch Gift in seinem Körper.

  • J1T: Auf dem Weg zum Führerschein - Ein Tag mit der Fahrschule

    Vielleicht habt ihr Kinder oder Enkelkinder, die gerade ihren Führerschein machen. Im Vergleich zu früher ist das mitunter gar nicht mehr so einfach, heißt es manchmal. Aber was ist da dran? Die Journalisten für einen Tag, Elena, Leah und Pierre-Julien vom BS-TI St. Vith, sind auch dabei, ihren Führerschein zu machen.

  • USA führt Zölle ein: Eupener US-Volkswirtschaftlerin ist skeptisch

    Den Beginn eines "goldenen Zeitalters" verspricht US-Präsident Trump den Amerikanern mit seinem umfassenden Zollpaket. 20 Prozent werden ab Donnerstag beispielsweise für Importe aus der EU fällig. Der Handelskrieg hat also begonnen.  Die Eupenerin Dr. Alice Schoonbroodt, Volkswirtschaftlerin an der Universität von Georgia, sieht das kritisch.

  • "Die Jahrtausendflut": Sinfonisches Blasorchester Bitburg-Prüm erinnert an Hochwasserkatastrophe 2021

    Das Sinfonische Blasorchester Bitburg-Prüm hat zu seinem 30-jährigen Bestehen ein Werk interpretiert, das an die Hochwasserkatastrophe von Juli 2021 erinnert. Es trägt den Titel "Die Jahrtausendflut". Geschrieben wurde die Sinfonie eigens für das Sinfonische Blasorchester von Guido Rennert, der sonst Musik für Staatsakte arrangiert und komponiert. Nach seinen Worten soll das Werk auch Hoffnung geben.

  • Künstler aus Bütgenbach und Monschau stellen im Bütgenbacher Seniorenheim aus

    Im Hof Bütgenbach stellen am Wochenende Künstler und Kunsthandwerker aus den Gemeinden Bütgenbach und Monschau aus. Gezeigt werden neben Acryl- und Aquarellbildern unter anderem auch Strickarbeiten und Fotografien von insgesamt 14 Künstlern, von denen sieben aus der Gemeinde Bütgenbach und sieben aus der Gemeinde Monschau kommen. Ziel der Ausstellung ist auch, dass sich kreative Menschen

  • Sicherheit von Motorradfahrern Schwerpunkt bei Saisoneröffnung in Rurberg/Simmerath

    Die Sicherheit von Motorradfahrern steht im Vordergrund bei einem Ortstermin mit dem nordrhein-westfälischen Innenminister Herbert Reul am Sonntag in Rurberg bei Simmerath. Im vergangenen Jahr sind in Nordrhein-Westfalen 86 Motorradfahrer ums Leben gekommen. Die Polizei erfasste rund 3.000 Motorradunfälle - Tendenz steigend. Zur Saisoneröffnung mit dem Minister gibt es verschiedene Aktionen rund um das Thema

  • Silage Schwerpunktthema beim Studientag der Landwirte in Meyerode

    Die ostbelgischen Landwirte sind für Freitag zur Generalversammlung von Agra Ost und zum Studientag eingeladen. Thema ist in diesem Jahr die Silage. Veranstaltet wird der Studientag von Agra Ost, vom wallonischen Ministerium und von der Vereinigung der Rindviehzüchter und -halter Eupen, Büllingen, St. Vith. Veranstaltungsort ist der Saal "An Terres'e" in Meyerode.

  • Ab Sonntag in Monschau: Ausstellung "Fotokunst im Exil. 1928-1949"

    In Monschau beginnt am Sonntag die Ausstellung "Fotokunst im Exil. 1928-1949". Sie umfasst circa 160 Arbeiten von zehn Fotografen. Das Gros der Fotoarbeiten entstand in den ersten Exiljahren und dokumentiert die Annäherung der Fotografen an die neue Heimat. Die Aufnahmen zeigen hektisches Treiben in den turbulenten Straßen New Yorks, Schuh- und Seifenverkäufer auf der Lower

  • Maastricht: Lebloser Körper in der Maas entdeckt

    In der Nähe der Maaspromenade in Maastricht haben Rettungsdienste am Donnerstagmorgen in der Maas einen leblosen Körper gefunden. Die Polizei konnte zunächst noch keine Informationen über die Identität und die Umstände geben. Zum Einsatz kamen unter anderem auch Taucher.

  • Cineplex Aachen: Betreiber dementieren Nachrichten vom möglichen Ende des Mietvertrags

    In Aachen denkt die Kinofamilie Stürtz momentan nicht über ein Ende des Mietvertrags für ihr Multiplex-Kino im Cinekarreé nach. Das bestätigte sie dem BRF auf Anfrage. Mit dem Vermieter des Alten Posthofs tausche man sich regelmäßig aus und habe sich erst letzte Woche dazu abgestimmt. Die Kinobetreiber verfolgen laut eigener Aussage weiterhin das Ziel, den