E-Paper

  • Rollstuhlfahrer, die De Lijn wegen Diskriminierung verklagt hatten, erhalten 650 Euro Schadenersatz
    von VRT NWS am 5. Dezember 2023 um 16:22

    Das flämische öffentliche Verkehrsunternehmen De Lijn wurde verurteilt, vier Rollstuhlfahrern Schadenersatz zu zahlen. Die Rollstuhlfahrer hatten De Lijn verklagt und behauptet, das öffentliche Verkehrsunternehmen tue nicht genug, um Busse und Straßenbahnen für alle zugänglich zu machen. Ein Richter gab ihnen Recht und entschied, dass sie jeweils 650 Euro Schadenersatz erhalten sollten.

  • Das Leistungsniveau der Schüler in Flandern sinkt schneller als je zuvor
    von VRT NWS am 5. Dezember 2023 um 15:05

    In den Bereichen begreifendes Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften ist das Leistungsniveau der flämischen Schüler noch nie so stark gesunken wie in den letzten Jahren. Das zeigen die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie. Das Leistungsniveau war noch nie so niedrig, und es ist auch viel schneller gesunken als in den meisten anderen untersuchten Ländern. Dennoch ist das durchschnittliche Leistungsniveau in Flandern nach wie vor höher als in den meisten anderen Ländern.

  • Dienstagabend beginnt ein neuer 48-stündiger Streik bei der belgischen Bahn: Notfahrplan
    von VRT NWS am 5. Dezember 2023 um 13:52

    Heute Abend um 22 Uhr beginnt bei der belgischen Bahn ein weiterer 48-stündiger Streik, der bis Donnerstag, den 7. Dezember, 22 Uhr dauern wird. Die NMBS/SNCB bietet einen Notfahrplan mit ihrem arbeitswilligen Personal an. Am Mittwoch, dem 6. Dezember, werden nur drei von fünf IC-Zügen fahren.

  • Unterirdische Hochspannungsleitung in Berlin, Rubens in Dresden: Belgiens Königspaar auf Staatsbesuch in Deutschland
    von VRT NWS am 5. Dezember 2023 um 12:39

    König Philippe und Königin Mathilde sind zu einem Staatsbesuch in Deutschland, unserem bevölkerungsreichsten Nachbarn und größten Handelspartner. Dabei wird ihnen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Von Energie über Rubens bis hin zu Weihnachtsmärkten.

  • Ministerpräsident Jambon landet auf der F-35-Pilotenausbildungsbasis in Arizona, darf aber keine Ausbilder treffen
    von VRT NWS am 5. Dezember 2023 um 11:34

    Der flämische Ministerpräsident Jan Jambon (N-VA, flämische Nationalisten) ist auf der Luke Air Force Base in Arizona gelandet, wo demnächst die ersten belgischen Piloten für das neue Kampfflugzeug F-35 ausgebildet werden. Der flämische Regierungschef hatte aber vom belgischen Verteidigungsministerium keine Genehmigung erhalten, die Ausbilder zu treffen. "Kleinlich", fand er bei seiner Ankunft.

  • Neue Park-and-Ride-Anlage wird auf dem Heizel-Messegelände in Brüssel eröffnet
    von VRT NWS am 5. Dezember 2023 um 10:19

    Die Region Brüssel-Hauptstadt hat angekündigt, dass am 8. Januar 2024 eine neue Park-and-Ride-Anlage auf dem Heizel-Plateau am nördlichen Stadtrand von Brüssel eröffnet werden soll. Die neue Anlage wird es Pendlern, die aus dem Norden des Landes nach Brüssel kommen, ermöglichen, ihr Auto auf einem sicheren Parkplatz abzustellen und ihre Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortzusetzen. Die neue Park-and-Ride-Anlage wird die 9. ihrer Art in der Hauptstadt sein. Es werden etwa 100 Parkplätze zur Verfügung stehen.

  • Streiks der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Flandern weiten sich aus
    von VRT NWS am 5. Dezember 2023 um 09:26

    Der Streik der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes Flandern wird heute fortgesetzt und führt zu erheblichen Beeinträchtigungen des Schiffsverkehrs auf den Binnenwasserstraßen des belgischen Bundeslandes. Am Montag legte das Personal der Schleusen an Kanälen und Flüssen die Arbeit nieder, und nun erklärt die christliche Gewerkschaft ACV, dass auch die Schiffslotsen in den Seehäfen in den Arbeitskampf treten. Sie protestieren damit gegen die Reformen des flämischen Beamtenstatuts.

  • Gericht urteilt, dass Eternit vorsätzlich falsch handelte, als es seine Fabrik betrieb. Das führte zu Krebserkrankungen
    von VRT NWS am 4. Dezember 2023 um 15:50

    Das niederländischsprachige Gericht erster Instanz in Brüssel urteilte, dass das Unternehmen Eternit bei der Art und Weise, wie seine Fabrik zur Herstellung asbesthaltiger Baustoffe in Kapelle-op-den-Bos (Flämisch-Brabant) betrieben wurde, einen vorsätzlichen Fehler begangen hat und dass dieser Fehler einen ehemaligen Anwohner, Eric Jonckheere, geschädigt hat. Dieser, der inzwischen Vorsitzender der Belgischen Vereinigung der Asbestopfer (ABEVA) ist, erkrankte an einem Mesotheliom (Krebs des Lungenfells). Das Urteil wurde am 27. November verkündet.

  • Belgiens Energieministerin einigt sich mit Engie über die Laufzeitverlängerung von Atommeilern
    von VRT NWS am 4. Dezember 2023 um 15:18

    Die Vereinbarung der belgische Bundesregierung mit dem Energieversorger Engie über die Laufzeitverlängerung von zwei Atomreaktoren ist unter Dach und Fach, verkündete die grüne Bundesministerin für Energie, Tinne Van der Straeten (Groen, flämische Grüne), am Sonntag in der VRT-Talkshow "De Zevende Dag" (dt.: Der Siebte Tag)). Es handelt sich um die Reaktoren Doel 4 (Foto) und Tihange 3. Die Energieministerin hofft, den Gesetzgebungsprozess zeitig bis zu den Wahlen im Juni 2024 abzuschließen.

  • Antwerpen: Gespräche mit Schulen, wie diese am besten auf Antisemitismus gegen jüdische Kinder reagieren
    von VRT NWS am 4. Dezember 2023 um 13:55

    Provinzgouverneurin Cathy Berx wird sich mit Antwerpener Schulen über die zunehmenden Fälle von Antisemitismus gegen jüdische Schüler beraten. So werden Kinder beispielsweise verfolgt und bespuckt, es werden antijüdische Parolen gerufen oder Hakenkreuze geschmiert. Sie glaubt auch, dass einige Schulen nicht genug dagegen unternehmen.

  • Grüner Kreis organisiert wieder Lichterfahrt der Traktoren

    Der Grüne Kreis Ostbelgien sorgt im Dezember wieder für vorweihnachtliche Stimmung. Dieses Jahr sind die Touren auf zwei Wochenenden verteilt: am 16. Dezember fahren die jungen Landwirte mit ihren geschmückten Traktoren durch den Norden, am 23. Dezember durch den Süden der DG. Die Tour durch die vier Gemeinden im Norden der Deutschsprachigen Gemeinschaft (16. Dezember

  • Raeren: Gesunde Finanzen trotz hoher Investitionen

    Der Gemeinderat von Raeren hat seine Sitzung am Mittwochabend mit einer Schweigeminute für den verstorbenen Ehrenbürgermeister Bruno Fagnoul begonnen. Hitzig diskutiert wurde anschließend über den Haushalt für das kommende Jahr. Auch die Straßenbeleuchtung und der Rathausumbau spalten Mehrheit und Opposition.

  • Vivias organisiert Generationsaustausch zwischen Grundschule Büllingen und Seniorenheim Hof Bütgenbach

    Zeit mit lieben Menschen verbringen - gerade so kurz vor Weihnachten gibt es wohl nichts schöneres. Das wissen auch die Kinder der Gemeindeschule Büllingen und haben sich auf den Weg in das Seniorenheim Bütgenbacher Hof gemacht. Es wurde gesungen, gedichtet und miteinander gelacht.

  • Reform der Dienstleistungsschecks stellt VoG "Die Alternative" vor Probleme

    Ab dem 1. Januar werden Dienstleistungsschecks teurer. Statt bislang neun Euro pro Scheck zahlt der Nutzer dann zehn Euro. Auch für die Agenturen ändert sich was. Sie dürfen ab Jahresbeginn keinerlei Verwaltungsgebühren mehr erheben. Keine Gebühren, aber höhere Lohnkosten - für VoGs wie die "Alternative" ein wirtschaftliches Problem.

  • 14-Jährige aus Chênée spurlos verschwunden

    Ein 14-jähriges Mädchen aus Chênée bei Lüttich ist seit fast einem Monat spurlos verschwunden. Das gaben am Dienstag die Lütticher Staatsanwaltschaft und Child Focus auf Bitten der Polizei bekannt. Katleen Droogmans habe am 8. November gegen zehn Uhr morgens ihre Schule verlassen und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Ein Foto und eine Beschreibung befinden sich

  • Illegale Müllentsorgung in Elsenborn

    Die Eifel-Polizei berichtet über eine weitere illegale Müllentsorgung. Auf dem Parkplatz Panzer in Elsenborn lagen am Montagmorgen Büchsen und Haushaltsmüll. Laut Zeugen war es nicht das erste Mal. Wer dafür verantwortlich ist, wird noch ermittelt. Zeugen können sich bei der Polizei melden. Außerdem berichtet die Eifel-Polizei über einen Verkehrsunfall in Lommersweiler. Ein LKW hatte sich

  • Machete unter Fahrersitz gefunden

    Beamte der Weser-Göhl-Polizei haben bei einer Verkehrskontrolle eine Machete gefunden. Die Polizisten hatten ein Auto auf der Herbesthaler Straße in Eupen angehalten. Der Fahrer stand unter Drogeneinfluss. Sein Führerschein wurde sofort eingezogen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Polizisten eine kleinere Menge Drogen und unter dem Fahrersitz die Machete. Der Fahrer gab an, diese

  • Wildkatze breitet sich wieder aus

    Die Wildkatze breitet sich wieder aus, vor allem in der deutschen Eifel. Im Aachener Stadtwald wurde sie sogar schon mit einer Kamera beobachtet. Ihre Zahl war im vergangenen Jahrhundert stark zurückgegangen. Jetzt nimmt sie wieder zu. Die Wildkatze lebt vor allem in alten Laub- und Mischwäldern. Sie frisst in erster Linie Mäuse, was sich positiv

  • A1-Lücke bleibt wohl noch länger

    Der Weiterbau der A1 durch die deutsche Eifel kommt nicht voran. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat gegen den Weiterbau geklagt. Nach Ansicht des deutschen Verkehrsministers Wissing werden Umweltbelange als Vorwand genutzt, um den Ausbau zu verhindern. Die A1 ist eine der längsten Autobahnen Deutschlands. Aktuell endet sie aber im Norden bei Blankenheim

  • Zehn Millionen illegale Zigaretten in Genk beschlagnahmt

    Im limburgischen Genk hat der Zoll letzten Freitag über zehn Millionen illegale Zigaretten beschlagnahmt. Die Ware befand sich in einem LKW in einem Industriegebiet. Drei Ukrainer wurden festgenommen. Die Ermittlungen laufen noch. Damit hat der Zoll in diesem Jahr insgesamt 320 Millionen illegale Zigaretten beschlagnahmt.