- Langsamer steigende Inflation und steigendes Wirtschaftswachstum in Belgienvon VRT NWS am 30. Januar 2023 um 15:59
Die Inflation ist in Belgien in diesem Monat etwas zurückgegangen. Laut den aktuellen Zahlen des belgischen Wirtschaftsministeriums liegt die Inflation im Januar bei 8,05 %, das bedeutet, dass die Teuerungsrate um 8 % gegenüber Januar 2022 angestiegen ist. Das bedeutet, dass sie zum ersten Mal wieder unter der 10 %-Marke liegt. Allerdings ändert das noch nichts an den weiterhin hohen Preisen für Lebensmittel. Indessen ist das Wirtschaftswachstum in Belgien leicht angestiegen.
- Flutkatastrophe 2021: Fast alle Geschädigten in der Wallonie wurden vergütetvon VRT NWS am 30. Januar 2023 um 15:21
Fast alle Opfer der verheerenden Flutkatastrophe nach den sintflutartigen Niederschlägen Mitte Juli 2021 in der Wallonie sind vergütet worden. Insgesamt wurden rund 2 Mia. € ausbezahlt. Damit konnten Schäden an Häusern, Grundstücken oder Autos finanziert werden. Die Behörden trugen dazu mit etwas mehr als 1 Mia. € bei und die restlichen 960 Mio. € kamen von den Versicherungsgesellschaften.
- Drei von 10 Autofahrern in Flandern nutzen das Handy am Steuervon VRT NWS am 30. Januar 2023 um 13:51
Drei von 10 Autofahrern nutzen bei so gut wie jeder Autofahrt ihr Mobiltelefon am Steuer. Sie nutzen also keine Freisprechanlage, obschon diese häufig im Wagen vorhanden ist. Die Flämische Stiftung für Verkehrskunde (VSV) lanciert jetzt eine neue Kampagne, die davon abraten soll.
- Niederländische Züge in Belgien getestet: Kommt der Dreiländerzug?von VRT NWS am 30. Januar 2023 um 11:25
Derzeit werden Nahverkehrszüge des privaten niederländischen Eisenbahnunternehmens Arriva auf belgischen Gleisen getestet. Ziel dieser Test ist eine Abnahme der Züge durch die belgischen Bahnbehörden, damit diese mittelfristig im Rahmen des Dreiländerzuges Aachen-Maastricht-Lüttich verkehrenden auch in unserem Land zugelassen werden können.
- Wie Bart De Wever mehr Selbstbestimmung für Flandern erreichen willvon VRT NWS am 30. Januar 2023 um 10:25
Bart De Wever (Foto), Vorsitzender der flämischen Nationaldemokraten N-VA und Bürgermeister von Antwerpen, will mehr Selbstbestimmung für Flandern erreichen. De Wever will dabei „extralegal“ vorgehen. Am Sonntag sagte er im Rahmen der Polittalk-Sendung „De zevende dag“ („Der siebte Tag“): „Alle Reformen wurden extralegal eingeführt und danach legalisiert.“
- Die dritte "Woche der belgischen Musik" feiert die Kreativität im eigenen Landvon VRT NWS am 30. Januar 2023 um 09:24
Bis Sonntag (5. Februar) findet in unserem Land die „Woche der belgischen Musik“ statt. Überall in Belgien legen die Radiosender ihren Fokus auf Musik aus dem eigenen Land, es werden Konzerte stattfinden, Podiumsdiskussionen, Liveauftritte im Radio und vieles mehr organisiert. Zum ersten Mal ist dieses Jahr neben Flandern und Brüssel auch die Wallonie mit dabei.
- Historische Markthalle Vleeshuis in Gent soll zu Fahrradgarage werden: Flanderns Kulturerbeminister "erschrocken"von VRT NWS am 30. Januar 2023 um 08:39
Flanderns Landesminister für das Kulturerbe, Matthias Diependaele (N-VA), ist erschrocken darüber, dass die Stadt Gent das „Große Vleeshuis“ im Zentrum der Stadt zur Fahrradgarage umwandeln will. Das Vleeshuis wird bereits seit 2021 gestützt, da es baufällig ist. Seit dem ist das Gebäude aus dem 15. Jahrhundert auch geschlossen. Bis dahin war dort u.a. ein vielbesuchter Shop für regionale Produkte aus der Provinz Ostflandern untergebracht.
- Werden die Energierechnungen in Belgien wieder teurer?von VRT NWS am 30. Januar 2023 um 07:39
Seit Beginn der Energiekrise hat der belgische Staat die Mehrwertsteuer auf Strom und Gas von 21 % auf 6 % gesenkt. Damit sollen die Haushalte und die Unternehmen bei der Begleichung ihrer Energierechnungen unterstützt werden. Doch ab Ende März sollen die Verbrauchersteuern in Belgien wieder angehoben werden. Das könnte die Rechnungen wieder gehörig ansteigen lassen.
- Wie kann Flanderns Natur gegen Überschwemmungen und Trockenheit geschützt werden?von VRT NWS am 29. Januar 2023 um 07:02
Innerhalb des sogenannten „Blue Deals“ zum Schutz Flanderns und seiner Landschaften gegen Hochwasser und Trockenheit haben sich zum ersten Mal Landwirte, Naturschützer und die Kommunen zusammengetan und ein Projekt entwickelt. Nach langen und teils mit diametral entgegengesetzten Vorstellungen einigte man sich jetzt auf „Water-Land-Schap“ („Wasser-Land-Schaft“). Dieses Projekt soll die Rahmenbedingungen zum „Blue Deal“ schaffen.
- Der “Codex Eyckenensis”, das älteste Evangelium in den Benelux-Ländern, ist bald wieder zu sehenvon VRT NWS am 29. Januar 2023 um 07:00
Der „Codex Eyckenensis“ ist das älteste Evangelium aus den Niederen Landen. Vor rund 7 Jahren wurde dieses einmalige Dokument aus dem 8. Jahrhundert aus Maaseik in Limburg, wo es seit Jahrhunderten zum Schatz der Sint-Catharina-Kirche gehört, zur Universität von Löwen gebracht. Dort wurde das Werk ausgiebig studiert und seit dem wartet es auf einen neuen besser geeigneten Platz in Maaseik.
- PDG-Vorsitz wechselt von Lambertz zu Servaty
Im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat es einen Wechsel an der Spitze gegeben: Der Vorsitz wechselt innerhalb der SP-Fraktion von Karl-Heinz Lambertz zu Charles Servaty.
- Unia-Jahresbericht zu Diskriminierung und Hass im PDG vorgestellt
Diskriminierung, Rassismus und Hass kommen in unserer Gesellschaft immer noch vor. Landesweit versucht Unia, Diskriminierung zu bekämpfen. Die unabhängige interföderale Einrichtung berät Opfer, Unternehmen und Regierungen auf dem Weg zur Chancengleichheit. Am Montag hat Unia im PDG seinen Jahresbericht 2021 vorgestellt.
- Nach Verlängerung endet Jagdsaison in Ostbelgien erfolgreich
Mit dem Januar endet die Jagdsaison in der Region. Die Behörden hatten sie um einen Monat verlängert, weil die Jäger die Abschusspläne nicht einhalten konnten. Sie geben vor, wie viele Tiere einer bestimmten Art geschossen werden. Selbst mit Verlängerung gab es teilweise Sorge, ob die Quote noch erreicht werden kann. Denn sonst drohen Strafgelder.
- Dreyer will die Zusammenarbeit in der Großregion vorantreiben
Nach zwei Jahren Pandemie soll in der Großregion die Zusammenarbeit in der Energieversorgung, beim Katastrophenschutz, in der Mobilität, der Gesundheit und der Bildung intensiver werden. Das kündigte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Montag in Mainz an. Die Politikerin übernimmt am Dienstag im französischen Verdun von Lothringen die Gipfelpräsidentschaft für die Großregion. Zu der Großregion
- Sperrungen von Forststraßen in Eupen werden am 6. Februar aufgehoben
Am kommenden Montag ab 8:00 Uhr werden der Schönefelderweg, die Waldstraße, die Vennstraße und Breite Wege wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilte die Stadt Eupen mit. Wegen des starken Schneefalls vor gut einer Woche hatte die Forstverwaltung die Straßen aus Sicherheitsgründen geschlossen. Auch wenn der Schnee geschmolzen ist, werden zur Zeit entlang dieser Wege
- Flussvertrag Amel-Rur um weitere drei Jahre verlängert
In Stoumont ist jetzt das neue Dreijahresprogramm zum Flussvertrag Amel-Rur unterzeichnet worden. Mehr als 1.550 Einzelmaßnahmen zum Schutz der Gewässer sollen durchgeführt werden. Neben der Amel kommen auch unter anderem die Warche, die Salm oder die Rur und ihre Nebenflüsse in den Genuss dieser Schutzmaßnahmen. 109 öffentliche und private Institutionen sind Partner in dem Flussvertrag.
- Singender Hirte sammelt 117.250 Euro für krebskranke Kinder
Der bekannte singende Hirte Reiner Jakobs hat in seiner Landschaftskrippe in Monschau-Höfen eine stolze Summe gesammelt: Insgesamt sind 117.250 Euro zusammengekommen. Wie Antenne AC berichtet, geht die Spende an den Förderkreis "Hilfe für krebskranke Kinder" in Aachen. Seit Jahren nutzt Reiner Jacobs die Adventszeit, um eine riesige Krippe aufzubauen und jeden Tag weihnachtliche Lieder zu
- Informationsveranstaltung in Eupen zur nachhaltigen Planung von Wohnraum
Am Dienstag findet in Eupen ein Vortragsabend rund um das Thema "Nachhaltig Wohnraum planen" statt. Zu diesem Thema hat die Wirtschafts- und Regionalfördergesellschaft Ostbelgien zusammen mit einer Taskforce einen Maßnahmenkatalog ausgearbeitet. Das Thema könnte in erster Linie für Hauseigentümer wichtig sein. Was es für Möglichkeiten gibt und warum sich Immobilienbesitzer mit dem Thema "Nachhaltigkeit" bei
- Emmaburg ist nun im Besitz der DG
Das Kaufverfahren um die Eyneburg ist abgeschlossen. Die Burg ist nun endgültig im Besitz der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Wie das Kabinett von Ministerpräsident Paasch mitteilt, wurde das Verfahren am 26. Januar notariell zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Als neuer Vorsitzender der Eyne GmbH wurde als Vertreter des Ministerpräsidenten dessen Kabinettschef Daniel Hilligsmann bestellt. Unmittelbar nach der
- Frau bei Unfall in Amel verletzt
Am Samstag ist eine Frau bei einem Unfall in Amel verletzt worden. Die Frau hatte in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und war von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug landete im Straßengraben. Die Fahrerin musste ins Krankenhaus gebracht worden. Ihr Atemtest erwies sich als positiv, so dass ihr der Führerschein für eine
- EU produziert erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Gasam 31. Januar 2023 um 05:50
In der EU kommt die Energiewende voran. Erstmals wurde mehr Strom aus Sonne und Wind erzeugt als aus Gas. So wurden rund zehn Milliarden Euro für Gaseinkäufe gespart.
- Olaf Scholz will neues Kapitel in Beziehungen zu Brasilien aufschlagenam 31. Januar 2023 um 05:35
SPD-Kanzler Scholz gibt sich bei seiner Reise zum linken Präsidenten Lula betont herzlich. Der umarmt den Hanseaten dafür. Bald soll es auch wieder bilaterale Regierungskonsultationen geben.
- Corona-Pandemie, Masken und Eigenverantwortung: Was drüberziehen, um auf Nummer sicher zu gehenam 31. Januar 2023 um 05:25
Die Pandemie trudelt aus. Und viele Deutsche husten und niesen sich wieder ungeschützt gegenseitig ins Gesicht. Warum sind wir nicht so klug wie zum Beispiel die Menschen in Thailand?
- Spanisch, Französisch & Co. zum Übersetzen studieren: Voraussetzungen, Inhalte, Berufsaussichtenam 31. Januar 2023 um 05:16
Warum Übersetzerin werden, wenn es dafür Software gibt? Zum Beispiel, weil nur Menschen zwischen den Zeilen lesen können. Eine Studentin erzählt, was sie an der Uni sonst noch lernt – und wo sie später arbeiten möchte.
- Rückenschmerzen als Kassenpatientin: Was ist kaputter, mein Rücken oder das Gesundheitssystem?am 31. Januar 2023 um 05:15
Mein Kreuz schmerzt so sehr, dass ich mich kaum bewegen kann. Doch mein Orthopäde hat erst in sechs Wochen einen Termin. Kassenpatientin halt. Na ja, den Weg in die Praxis hätte ich sowieso nicht geschafft.
- »Buffy«-Schauspielerin Sarah Michelle Gellar: »Ich werde von Männern am Set immer noch nicht ernst genommen«am 31. Januar 2023 um 04:42
Sarah Michelle Gellar war einer DER Stars der Neunzigerjahre, zuletzt war sie jedoch von den Bildschirmen verschwunden. Zum Comeback sprach sie nun über ihren Burn-out, »Buffy«-Dämonen und ein Revival der Vampirjägerin.
- News: Russland-Ukraine-Krieg, Kampfjets, Israel, China, USA, Benjamin Netanyahu, Joe Bidenam 31. Januar 2023 um 04:38
Die Debatte über Flugzeuglieferungen an Kiew weitet sich aus. Die Rivalität der Supermächte China und den USA nimmt bedrohliche Ausmaße an. Und: Warum Benjamin Netanyahu Joe Biden nervt. Das ist die Lage am Dienstag.
- Michael Jackson-Film: Jafaar Jackson spielt »King of Pop«am 31. Januar 2023 um 04:08
Der Regisseur Antoine Fuqua will in diesem Jahr das Leben von Michael Jackson verfilmen. Nun ist klar, wer die Hauptrolle spielt: Jaafar Jackson, der Neffe des »King of Pop«.
- Ukraine-Krieg: Joe Biden sagt nein zu F-16-Jets, Lula will mit China vermittelnam 31. Januar 2023 um 02:45
US-Präsident Biden bremst in der Kampfjet-Debatte. Emmanuel Macron schließt dagegen vorerst nichts aus. Und: Brasiliens Staatschef Lula bringt sich als Vermittler ins Spiel. Die jüngsten Entwicklungen.
- Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft hellen sich laut IWF aufam 31. Januar 2023 um 02:42
Noch im Herbst warnte der Internationale Währungsfonds vor dem Risiko einer globalen Rezession. Zwar belasten globale Krisen die Weltwirtschaft weiter schwer. Doch nun es gibt auch Grund zur Hoffnung.
- Angriff im Brüsseler EU-Viertel – Polizei nimmt jungen Mann in U-Bahn-Station Schuman fest – Drei Verletztevon Ostbelgien Direkt am 30. Januar 2023 um 19:13
In einer U-Bahn-Station im Herzen des EU-Viertels in Brüssel hat die Polizei einen jungen Mann festgesetzt. Einige Minuten zuvor hatten Passanten gerufen „Er hat ein Messer“. Am Abend schrieb Brüssels Bürgermeister Philippe Close auf Twitter: „Messerangriff in der Schuman-Station“. Eine ...
- Vor 90 Jahren: Hitler am Ziel, Weimarer Republik am Ende – Der fatale Machtwechsel vom 30. Januar 1933von Ostbelgien Direkt am 30. Januar 2023 um 17:52
Vor 90 Jahren wird der Nationalsozialist Adolf Hitler Reichskanzler. Damit beginnt der Weg in Diktatur, Krieg und Völkermord. Was lehrt uns der Untergang der Weimarer Republik heute? Der 30. Januar 1933 ist in Berlin ein frostiger Wintertag. Vormittags empfängt Reichspräsident ...
- Trainer Still wird gefeiert – aber nicht Edward in Eupen, sondern dessen jüngerer Bruder Will bei Stade Reimsvon Ostbelgien Direkt am 30. Januar 2023 um 17:34
Edward Still ist als Trainer momentan nicht sehr erfolgreich: Nach seiner Entlassung als Coach von Sporting Charleroi heuerte der 32-Jährige bei der AS Eupen an - mit bescheidenem Erfolg bisher. Anders sein jüngerer Bruder Will Still, der momentan in der ...
- Inflationsrate ist in Belgien weiter rückläufig – auf 8,05%von Ostbelgien Direkt am 30. Januar 2023 um 17:30
In Belgien ist die Inflation von 10,35% im Dezember 2022 auf 8,05% im Januar 2023 gesunken. Das hat das Statistikamt Statbel am Montag mitgeteilt. Dies ist der dritte Monat in Folge, dass die Teuerungsrate absinkt. Im Oktober 2022 hatte sie ...
- In Eupen wird eine Frau von einem Rottweiler gebissenvon Ostbelgien Direkt am 30. Januar 2023 um 11:04
Ein Rottweiler ohne Maulkorb, den er eigentlich Pflicht hätte tragen müssen, hat in Eupen eine Frau gebissen, wie aus dem Bericht der Polizeizone Weser-Göhl von Montag, dem 30/01, hervorgeht. - In die linke Hand gebissen: Am 28/01 meldet sich eine ...
- Wallonische Ministerin für Tierschutz empört über den Kältetod von drei Bären auf dem Lütticher Flughafenvon Ostbelgien Direkt am 30. Januar 2023 um 09:58
Die wallonische Ministerin für Tierschutz, Céline Tellier (Ecolo), ist empört über den Tod von drei Bären am Wochenende des 21.-22. Januar in einem Flugzeug, das wegen der großen Kälte auf dem Flughafen von Lüttich am Boden geblieben war. Nach Angaben ...
- Selenskyj: „2023 wird das Jahr unseres Sieges sein!“von Ostbelgien Direkt am 30. Januar 2023 um 08:54
Ungeachtet der derzeit schwierigen Lage an der Front hat sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gegenüber den russischen Angreifern siegessicher gezeigt. „2023 muss und wird definitiv das Jahr unseres Sieges sein!“, schrieb Selenskyj am Sonntag auf Telegram. In seiner allabendlichen ...
- Seine Liebesbeziehung zu Klimaaktivistin Neubauer bringt Moderator von „Hart aber fair“ in Schwierigkeitenvon Ostbelgien Direkt am 30. Januar 2023 um 08:37
Normalerweise ist egal, zu welcher Frau der Moderator einer Talksendung im Fernsehen eine Beziehung hat. Das gilt auch für Louis Klamroth, den Nachfolger von Frank Plasberg bei der ARD-Sendung „Hart aber fair“, die auch von vielen Ostbelgiern regelmäßig eingeschaltet wird. ...
- Endspurt bei der Wahl „Ostbelgier des Jahres 2022“ – Bis Dienstag, 31. Januar, kann man noch abstimmenvon Ostbelgien Direkt am 29. Januar 2023 um 21:02
Bereits zum 8. Mal führt „Ostbelgien Direkt“ sein Internet-Voting „Wählen Sie den Ostbelgier des Jahres!“ durch. Nur noch bis Dienstag um 23.59 Uhr können Sie mit abstimmen, wenn Sie dies noch nicht getan haben. Bei der Wahl des „Ostbelgiers des ...
- Nur noch drei Punkte: BVB sitzt den Bayern im Nacken – Hazard zum PSV Eindhoven?von Ostbelgien Direkt am 29. Januar 2023 um 20:10
AKTUALISIERT - Durch das 2:0 (1:0) bei Bayer Leverkusen feierte Borussia Dortmund den dritten Sieg im dritten Spiel der Fußball-Bundesliga des Jahres 2023 und rückte bis auf drei Zähler an Bayern Münchn heran. Da die Bayern in diesem Jahr bisher ...
- 30.1.2023-A-I-4.W.-Gebet für Frieden u d Synodalen Weg-Martina-Serena-Aldegund-Diethild-Maria Ward-(Hebr.11,32-40/31/Mk.5-21)von Jean am 30. Januar 2023 um 08:43
Mit den Seligpreisungen Jesu gehen wir in die neue Woche und in das neue Jahr. Dieses Bild des Herrn selbst und Seiner Jüngergemeinde ist eine Macht der Liebe am Werk, die dem Bösen widerstehen kann und Menschen heilt und aufrichtet. … Weiterlesen →