- Minderjährige bedrohen in Blankenberge Passanten mit einer Schusswaffevon VRT NWS am 1. Juni 2023 um 07:55
Die Polizei hat 3 Jugendliche festgenommen, die in der vergangenen Woche in Blankenberge an der belgischen Nordseeküste Passanten mit einer Schusswaffe bedroht hatten. Die jeweils erst 15 Jahre alten Minderjährigen müssen jetzt vor dem Jugendrichter erscheinen.
- EU-Kommissar Timmermans zu De Croos "Pause im Naturschutz": "Tote Wälder nehmen kein CO2 auf"von VRT NWS am 1. Juni 2023 um 07:31
Man könne keine Klimapolitik ohne Wiederherstellung der Natur führen, sagte der Vizevorsitzende der EU-Kommission, Frans Timmermans (Foto) am Mittwochabend in der VRT-Magazinsendung „Terzake“ („Zur Sache“) auf die Forderung von Belgiens Premierminister Alexander De Croo (Open VLD), man solle doch bitte bei der geplanten EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur einen „Pausenknopf“ drücken.
- Pascale Van Damme ist die erste Frau an der Spitze des belgischen Fußballverbandesvon VRT NWS am 1. Juni 2023 um 06:38
Nach dem eher unfreiwilligen Rücktritt von Paul Van den Bulck vom Vorsitz des belgischen Fußballverbandes KBVB hat dessen Nachfolge Pascale Van Damme (Foto) angetreten. Sie ist die erste Frau an der Spitze dieses Verbandes. Die 54-Jährige sagte am Mittwoch gegenüber der Presse, dass sie „eine verbindende und einigende Arbeit“ leisten wolle.
- Nassestes Frühjahr seit 2001 in Belgien trotz der Trockenheit in der zweiten Maihälftevon VRT NWS am 1. Juni 2023 um 05:53
Der Frühling 2023 war das regenreichste Frühjahr seit 2001, wie das Königliche Meteorologische Institut (KMI) in Ukkel bei Brüssel zum Start des meteorologischen Sommers meldet. Trotz der beiden trockenen Wochen Ende Mai hat es in Belgien in den vergangenen Frühjahrsmonaten öfter und mehr geregnet als in den Jahren zuvor.
- Brandgefahr: "Code Gelb" gilt für ganz Flandernvon VRT NWS am 31. Mai 2023 um 14:44
Die flämische Landesagentur für Natur und Wald gibt bekannt, dass ab sofort „Code Gelb“ wegen Brandgefahr in ganz Flandern gilt. Überall wird die Natur trocken und in den nächsten Tagen ist nicht mit Regen zu rechnen. Dies erhöht die Gefahr, dass in den Wald- und Naturgebieten Feuer entstehen kann.
- Brüssel: Die Metro 3 kostet jetzt schon 4,4 Mia. €, knapp 2 Mia. € mehr als ursprünglich geplantvon VRT NWS am 31. Mai 2023 um 13:57
Der Bau der gesamten Metrolinie 3 in Brüssel kostet jetzt 4,4 Mia. €, knapp 2 Mia. € mehr als 2021 geplant. Dies meldete die frankophone Tageszeitung Le Soir und wurde vom Kabinett von Brüssels regionaler Mobilitätsministerin Elke Van den Brandt (Groen) bestätigt. Die regionale Brüsseler Nahverkehrsgesellschaft MIVB/STIB übt inzwischen Druck aus: „Die Metro 3 ist unmöglich, ohne das nördliche Teilstück.“
- Nationalbank: "Die Banken stehen gut da, sollten aber die Sparzinsen erhöhen"von VRT NWS am 31. Mai 2023 um 12:43
Die Banken in unserem Land haben die finanziellen Turbulenzen durch den Konkurs von Crédit Suisse und einigen US-Banken gut überstanden, doch sie sollten ihre starke Position auch dazu nutzen, um ihren Kunden höhere Sparzinsen zu gewähren. Dies ist dem Jahresbericht „Financial Stability Report“ der Belgischen Nationalbank (BNB) zu entnehmen.
- 79 % der Flamen wünschen sich einen Nationalpark in ihrer Nähevon VRT NWS am 31. Mai 2023 um 10:45
Eine übergroße Mehrheit der Bürger in Flandern können sich vorstellen, in der Nähe eines Nationalparks zu leben. Dies ist aus einer Umfrage unter 600 Flamen ersichtlich, die Landesumweltministerin Zuhal Demir (N-VA) beim Meinungsforschungsinstitut iVox in Auftrag gegeben hatte.
- Stickstoffdekret: Flanderns Bauernbund zieht vor den Staatsratvon VRT NWS am 31. Mai 2023 um 09:44
Der flämische Bauernbund (Boerenbond) zieht mit einer Beschwerde gegen das Stickstoffdekret der Landesregierung vor den Staatsrat in Brüssel. Der Bauernbund gab dies mit einer Pressemitteilung bekannt. Der Agrarverband protestiert gegen den Plan der Regierung, bis 2030 den Stickstoffausstoß im belgischen Bundesland Flandern um die Hälfte zu senken. Die Bauern fühlen sich deshalb in ihrer Existenz bedroht.
- Club Brügge steht zum Verkauf: Interessenten und Bieter können sich meldenvon VRT NWS am 31. Mai 2023 um 09:07
Der belgische Fußball-Erstligist und mehrmalige belgische Meister Club Brügge ist zu verkaufen. Vereinspräsident Bart Verhaeghe (Foto) und die bisherigen Anteilseigner suchen nach möglichen Käufern oder zumindest nach Investoren.
- Straßenbau sorgt für Diskussionen im Bütgenbacher Gemeinderat
Der Bütgenbacher Gemeinderat hat sich am Mittwoch mit der aktuellen Finanzlage beschäftigt. Für das Jahr 2023 wurde eine erste Haushaltsanpassung vorgenommen. Die ging ohne größere Überraschungen über die Bühne. Die Straßenbaupolitik der Gemeinde spielte trotzdem eine Rolle.
- St. Vither Stadtrat verabschiedet endlich "Traumprojekt" der Schule Emmels
Die Schule in Emmels kann abgerissen und neu gebaut werden. Der Stadtrat von St. Vith genehmigte das Projekt mit großer Mehrheit. Selbst in der Opposition fand das Projekt begeisterte Zustimmung. Kritisiert wurde aber die fehlende Einbeziehung des Stadtrates.
- Aachen rechnet anlässlich der Heiligtumsfahrt mit 100.000 Besuchern
Für die diesjährige Heiligtumsfahrt erwartet Aachen bis zu 100.000 Besucher. Vom 9. bis zum 19. Juni ist die Domstadt Schauplatz dieser jahrhundertealten religiösen Wallfahrt. Die Heiligtumsfahrt geht auf das Jahr 1349 zurück und findet alle sieben Jahre statt. Das Treffen der katholischen Gläubigen hätte ursprünglich schon 2021 stattfinden sollen, wurde aber wegen der Corona-Pandemie verschoben.
- Brand im Hohen Venn: Vögel leiden besonders
Der Vennbrand ist unter Kontrolle. Damit das so bleibt, gilt weiterhin die höchste Alarmstufe in der Provinz Lüttich. Es gibt zwar kein offenes Feuer mehr, aber noch viele, teils versteckte Glutstellen. Besonders leiden die Vögel in dem Naturschutzgebiet. Schließlich befinden sie sich mitten in der Brutzeit.
- Vennbrand: Umweltministerin Tellier fordert neue Risikokultur
Die wallonische Umweltministerin Céline Tellier (Ecolo) fordert angesichts des Feuers im Venn eine neue Risikokultur. Das geht aus ihrer Antwort auf Fragen der deutschsprachigen Regionalabgeordneten Anne Kelleter (Ecolo) und Christine Mauel (PFF-MR) hervor. Tellier will später eine genaue Schadensbilanz erstellen lassen und prüfen, ob Renaturierungsmaßnahmen getroffen werden müssen, um die Artenvielfalt wiederherzustellen. Vor dem Hintergrund
- Vennbrand: Welche Rolle spielt das Wetter?
Der Brand im Hohen Venn ist hartnäckiger als gedacht. Auch am Mittwoch gehen die Löscharbeiten weiter. Zurzeit entspannt sich die Lage aber leicht. Meteorologe Karsten Brandt gibt dazu eine Einschätzung aus der Sicht eines Wetterexperten. Ist dieser Vennbrand eine Überraschung, oder eher nicht? Ich hatte am Wochenende schon ein sehr schlechtes Gefühl und habe am
- Lütticher Tram: Geschäfte erhielten bislang über sechs Millionen Euro Entschädigung
Wegen der Tramarbeiten hat die Stadt Lüttich etwa tausend Geschäftsleuten bereits über sechs Millionen Euro überwiesen. Das Geld ist Teil eines 17-Millionen-Euro-Pakets der Wallonischen Region, als Entschädigung für die entstandenen Verluste. Die Prämien gehen von 4.000 bis 9.500 Euro, ja nachdem wie stark das Geschäft von den Arbeiten betroffen ist. Die Arbeiten für die Lütticher
- Exhibitionist und Randalierer machen Ärger in der Eupener Gospertstraße
In Eupen haben am Dienstagabend ein Exhibitionist und ein Randalierer für Ärger gesorgt. Das berichtet die Weser-Göhl-Polizei. Gegen 21:45 Uhr wurden die Beamten zu einem Geschäft in der Gospertstraße gerufen. Der Grund: Ein Mann hatte nur mit einer Lederjacke bekleidet das Geschäft betreten. Als die Beamten eintrafen, hatte der Mann das Geschäft bereits wieder verlassen
- Erster Vennbrand 2023 als Warnung - Lage ist unter Kontrolle
Seit Montag sind Einsatzkräfte im Hohen Venn präsent. Sie bekämpfen einen Brand, der am Montag im frühen Abend ausgebrochen war. Dienstag gegen Mittag schien der Brand bereits gelöscht zu sein, doch der Wind ließ das Feuer erneut aufflammen. Am Mittwochmittag gab es dann erneut - vorsichtige - Entwarnung.
- Sittendelikt im Eupener Schwimmbad: Angeklagter zu 40 Monaten Haft verurteilt
Nach einem Sittendelikt im Eupener Schwimmbad hat das Vervierser Strafgericht nun das Urteil gesprochen. Wegen Voyeurismus wurde der Angeklagte aus Verviers zu 40 Monaten Gefängnis verurteilt - für die Zeit nach der Untersuchungshaft auf Bewährung. Er hatte junge Frauen in Umkleidekabinen fotografiert. Eine von ihnen hatte Anzeige erstattet. Daraufhin war das Handy des Mannes beschlagnahmt
- Wenn Kinder an schulischen Mindeststandards scheitern: Nicht gut genugam 1. Juni 2023 um 08:13
Ein Fünftel der Viertklässler in Deutschland erreicht nicht einmal Mindeststandards in Deutsch und Mathe und die Zahlen steigen seit Jahren. Was die Ursachen dafür sind – und was sich in Schulen ändern muss.
- Nasa: Ufo-Expertengruppe fordert bessere Datenam 1. Juni 2023 um 07:44
Für dutzende Himmelserscheinungen in jüngerer Zeit gibt es dem Pentagon zufolge keine Erklärung. Die Nasa fordert nun mehr und bessere Aufnahmen und Daten – auch aus Sicherheitsgründen.
- Fotovoltaik-Boom: Internationale Energieagentur erwartet Rekordausbau von Öko-Energieam 1. Juni 2023 um 07:37
Die weltweite Produktion von erneuerbarer Energie erlebt dieses Jahr laut IEA einen Höhenflug. Um ein Drittel werde die Kapazität ausgebaut. Besonders bei Solarstrom – und vor allem durch China.
- LNG: Auch bei Grünen gibt es Zweifel an Ausbau von Flüssiggas-Terminalsam 1. Juni 2023 um 07:24
Die Kritik am Flüssiggasterminal auf Rügen ruft selbst in den Reihen der Grünen Zweifler am Projekt auf den Plan. Die grüne Energieexpertin Lisa Badum fordert eine Korrektur der deutschen Gasimportstrategie.
- "Aktenzeichen XY" mit Nancy Faeser: Eingeseift vom Chatchinesenam 1. Juni 2023 um 07:17
Windige Beutelschneider, Enkeltrick und falsche Scheichs: Bei »Aktenzeichen XY« ging es um fiese Betrugsmaschen. Was soll man als Innenministerin dazu noch sagen?
- Donald Trump: Belastende Tonaufnahme in Dokumenten-Affäream 1. Juni 2023 um 07:10
Der Ex-Präsident und die vertraulichen Dokumente: In einem Mitschnitt soll Trump den Besitz eines als geheim eingestuften Pentagon-Dokuments eingeräumt haben – und sein Bewusstsein über die Vertraulichkeit des Materials.
- Deutschland: Corona-App wird eingestellt, Bauförderung kommtam 1. Juni 2023 um 07:04
Corona spielt in Deutschland kaum noch eine Rolle, nun schickt die Regierung die zugehörige Warn-App in den Schlafmodus. Gute Nachrichten gibt es für bauwillige Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen. Der Überblick.
- Russland-Ukraine-News am Donnerstag: Russische Grenzregion Belgorod meldet intensiven Beschussam 1. Juni 2023 um 06:50
Russische Nationalisten haben die zweite Phase der »Befreiung« von Belgorod angekündigt. Der dortige Gouverneur berichtet von nächtlichem Dauerfeuer. In Telegram-Kanälen ist von feindlichen Panzern an der Grenze die Rede. Und: Selenskyj ist in Moldau. Die News.
- Joe Biden und der Schuldenstreit: Alt, undynamisch, aber erfolgreicham 1. Juni 2023 um 06:16
Politisches Handwerk statt populistischer Krakeelerei: Mit der Lösung des Schuldenstreits beweist US-Präsident Joe Biden erneut sein Geschick. Donald Trump und die Republikaner machen einen Fehler, wenn sie ihn schon abschreiben.
- Kanada: Feuerwehr in Nova Scotia kämpft gegen »beispiellose« Waldbrändeam 1. Juni 2023 um 06:04
Tausende Menschen müssen ihre Häuser verlassen, Hunderte Gebäude sind zerstört oder beschädigt: In der kanadischen Provinz Nova Scotia sind mehrere Waldbrände außer Kontrolle geraten.
- Total frustrierter Rom-Trainer Mourinho beschimpft im Parkhaus des Stadions Schiedsrichter Taylor [VIDEO]von Ostbelgien Direkt am 1. Juni 2023 um 07:15
AKTUALISIERT - José Mourinho hat nach fünf Siegen erstmals ein Europapokal-Finale als Trainer verloren. Diese erste Niederlage seiner Karriere im Finale eines Europapokals hat der Portugiese allerdings sehr schlecht verkraftet. AS Rom unterlag am Mittwoch im Elfmeterschießen im Finale der ...
- Brand im Hohen Venn: Die Löscharbeiten dauern anvon Ostbelgien Direkt am 31. Mai 2023 um 19:30
AKTUALISIERT - Rund zwei Tage nach dem Ausbruch eines Großbrandes im Hohen Venn dauerten die Löscharbeiten am Mittwoch weiter an. Es gebe zwar keine aktive Flammenfront mehr, teilte das Büro von Provinzgouverneur Hervé Jamar mit. Es bestünden aber noch einzelne ...
- In der Eishockeystadt Bozen ist der Fußball-Wahnsinn ausgebrochen: FC Südtirol klopft an die Tür zur Serie Avon Ostbelgien Direkt am 31. Mai 2023 um 15:16
Den Verein gibt es erst seit 1995, vor einem Jahr war er noch Drittligist, und in sein Stadion in Bozen passen nur 5.500 Zuschauer, etwa so wie beim alten Kehrweg-Stadion vor dem erstmaligen Aufstieg der AS Eupen in die höchste ...
- Freches begrüßt Herabsetzung des Schulpflichtalters von 5 auf 3 Jahre: „Mehr Chancengleichheit für Kinder“von Ostbelgien Direkt am 31. Mai 2023 um 12:14
Letzte Woche wurde von der Fraktion der frankophonen Liberalen (MR) im Senat ein Resolutionsvorschlag zur Herabsetzung des Schulpflichtalters von 5 auf 3 Jahre eingereicht. Dieser wurde vom Plenum angenommen. Dies sei ein wichtiger Schritt im Bildungswesen in ganz Belgien, so ...
- Deutschland: Grüne rutschen ab auf 13% – AfD bei 18%von Ostbelgien Direkt am 31. Mai 2023 um 09:39
Schwere Zeiten für Robert Habeck & Co. In Deutschland kommen die Grünen in einer Insa-Umfrage nur noch auf 13 Prozent. Im Sonntagstrend des Instituts für die „Bild am Sonntag“ ist das für Bündnis90/Die Grünen der schlechteste Wert seit 2018 und ...
- Exhibitionist in Geschäft in der Eupener Gospertstraßevon Ostbelgien Direkt am 31. Mai 2023 um 08:19
Einen nicht alltäglichen Vorfall meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Mittwoch, dem 31/05. Am 30/05 werden die Dienste der Polizeizone Weser-Göhl um 21.45 Uhr nach Eupen zur Gospertstraße zum einem dort gelegenen Geschäft gerufen, da ein Mann dieses ...
- Sperrung von audiovisuellen Inhalten (Geoblocking): Arimont fordert erneut Sonderlösung für Minderheitenvon Ostbelgien Direkt am 31. Mai 2023 um 07:40
Der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) hat erneut eine Sonderlösung für sprachliche Minderheiten beim sogenannten Geoblocking gefordert. Arimont ist zum Verhandlungsführer seiner Fraktion in Bezug auf die Umsetzung der so genannten Geoblocking-Verordnung im Rechtsausschuss des EU-Parlaments ernannt worden. Diese Aufgabe ...
- Krieg ist auch ein Bumerang: Drohnenangriffe auf Moskauvon Ostbelgien Direkt am 30. Mai 2023 um 19:40
Seit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt Moskau die Folgen des Kriegs selbst zu spüren: In der russischen Hauptstadt werden Wohnviertel von Angriffen mit Drohnen erschüttert. Die Schäden sind klein, doch die Verunsicherung groß. Lange schien ...
- Paukenschlag: Der FC Brügge steht zum Verkaufvon Ostbelgien Direkt am 30. Mai 2023 um 18:47
Bart Verhaeghe, der Präsident des FC Brügge, und andere Anteilseigner des 18-maligen belgischen Meisters sind bereit, ihre Anteile am erfolgreichsten belgischen Fußball-Club der letzten Jahre zu verkaufen. Das Fußballportal Sporza der VRT berichtete am Dienstag von einem Prospekt, der diesen ...
- Stürmer und Störenfried: Viktor Orban wird 60von Ostbelgien Direkt am 30. Mai 2023 um 10:21
Seit 13 Jahren herrscht er ununterbrochen über Ungarn. In Europa und in den USA genießt Viktor Orban die Bewunderung der Rechten. In der EU nimmt man ihn als Problembären wahr. Spielt er gar selbst mit dem Gedanken eines Austritts? Eines ...
- 1.6.2023–8.Woche A-4-Gebet für Frieden und als Vorbereitung auf die Synode der Kirche-Justin-Gebet für Berufungen-Simeon v Trier-Luitgard-(Sir.42,15-2533/Mk.10,46-52)von Jean am 1. Juni 2023 um 05:00
Ein Bettler, ein Blinder, deshalb Bettler, sitzt am Straßenrand, am Ausgang der Stadt Jericho. Dort haben viele Reiche aus Jerusalem ihre Erst- oder Zweitwohnung. Ein Ort der Entspannung, der erträglichen Temperatur und der reichen Frucht- und Gemüsegärten. Ein Bettler, der … Weiterlesen →