E-Paper

  • Droht der Aachener Krachparade das Aus?

    Seit 2019 findet in Aachen die "Krachparade" statt - eine Tanzdemonstration für kulturelle Freiräume. Alleine im letzten Jahr haben 5.000 Menschen teilgenommen. Für den 6. September ist eine Neuauflage geplant. Ob sie stattfinden kann, ist jedoch unklar. Denn ein Feststellungsbescheid der Polizei stellt die politische Bedeutung infrage.

  • Kirmes sorgt in Elsenborn für Straßensperrungen

    In Elsenborn sind zwischen Donnerstag (21. August, 8 Uhr) und dem 27. August der Heinesberg sowie die Gartenstraße aufgrund der Kirmes für den Verkehr gesperrt. Der Ortsverkehr ist davon ausgenommen. Ab Freitag (22. August, 12 Uhr) gilt auf der N647 im Bereich des Sport- und Kulturzentrums Herzebösch zudem für fünf Tage eine Höchstgeschwindigkeit von 50

  • Vergessene Wege: La Vecquée - Die Straße der Fürstbischöfe

    Über die Jahrhunderte verändert der Mensch die Landschaft. Wege entstehen, Wege vergehen, aber nie ganz. Oft bleiben Wegkreuze, Fundamente oder Schneisen übrig und erinnern an Reisende, die schon vor langer Zeit unsere Region durchquerten.

  • Gesangsprojekt Sing & Connect: Abschlusskonzert in Rocherath

    Am Samstag findet in der Pfarrkirche Rocherath das Abschlusskonzert des Gesangsprojektes Sing & Connect statt. Der Eintritt ist frei. Bei dem Projekt unter der Leitung von Annick Hermann steht laut dem Musikverband Födekam Ostbelgien nicht das klassische Chorsingen, sondern das gemeinsame musikalische Erlebnis im Mittelpunkt. An insgesamt vier Probeabenden in St. Vith und Eupen studieren

  • Eupener Gerichtsverwaltung startet Rekrutierungskampagne

    Sie sind das Rückgrat des Justizsystems: Greffiers, Sekretäre und Verwaltungsassistenten sind für das Funktionieren der Justiz unverzichtbar. Das Problem: In Eupen gibt es seit Jahren zu wenige dieser Personen und weil bald noch einige in Rente gehen, startet jetzt eine große Rekrutierungskampagne. Insgesamt sind acht Stellen zu besetzen - drei für Greffiers und Sekretäre und

  • Öffentliche Obstbäume in Eupen beschädigt

    In mehreren städtischen Grünanlagen in Eupen sind kürzlich Obstbäume beschädigt und Äste abgebrochen worden. Das meldet die Stadt Eupen und weist darauf hin, wie das Obst schonend geerntet werden sollte. Es dürfe Fallobst aufgehoben werden, zudem könnten beim Wertstoffhof in der Eupener Oberstadt Obstpflücker ausgeliehen werden. Hingegen sollte man nicht auf die Obstbäume klettern, keine

  • Auto landet zwischen Jalhay und dem Hohen Venn im Straßengraben

    In der Nacht zum Mittwoch ist zwischen Jalhay und dem Hohen Venn ein Autofahrer verunglückt. Laut der Zeitung L'Avenir verlor der Fahrer gegen 23:30 Uhr die Kontrolle über seinen Wagen. Er kam von der Straße ab und landete in einem Graben. Der Fahrer konnte sich selbst befreien, bevor die Rettungskräfte am Unfallort eintrafen. Um 1:30

  • Pukkelpop-Bilanz: Vier Festnahmen, 40 Anzeigen

    Im Rahmen des Pukkelpop-Festivals, das vergangene Woche von Donnerstag bis Sonntag stattfand, hat die Polizei vier Personen festgenommen und insgesamt 160 Besucher mit Drogen erwischt. Es seien zudem 40 Anzeigen erstattet und Bußgelder in Höhe von insgesamt 42.000 Euro verhängt worden. In der Festival-Bilanz von Polizei, Staatsanwaltschaft und Gemeinde heißt es weiter, Feuerwehr und Rettungsdienste

  • Gasalarm in Vervierser Straße in Eupen

    In der Vervierser Straße in Eupen ist am Mittwochvormittag gegen 10:45 Uhr Gasgeruch festgestellt worden. Lokalisiert wurde dieser im zweiten Stockwerk eines Gebäudes. Feuerwehr und Polizei rückten an. Es wurden Messungen durchgeführt, die nach Angaben der Hilfeleistungszone der DG aber negativ ausfielen.

  • EVS übernimmt US-Konzern Telemetrics

    Das Lütticher Unternehmen EVS hat die Übernahme des US-Konzerns Telemetrics angekündigt. Damit soll die Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt gestärkt werden. Voraussichtlich am 1. Oktober wird die Übernahme abgeschlossen sein. EVS gehört weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich Videotechnologie, die bei Übertragungen von Sportveranstaltungen eingesetzt wird. Gegründet wurde der Lütticher Betrieb im Jahr 1994.