E-Paper

  • "Was ist die Zukunft unserer Kinder wert?": CSC konfrontiert Lydia Klinkenberg an der Klötzerbahn

    Die CSC hat am Freitagnachmittag zu einer Protestaktion an der Klötzerbahn aufgerufen. Anlass waren der geplante dreifache Indexsprung beim Kindergeld sowie die bereits beschlossene Streichung des Schulbonus durch die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

  • Traditionsgasthaus Baraque Michel öffnet ab den Weihnachtsferien: Neue Eigentümer sind die Brüder Clinet

    Das Traditionsgasthaus Baraque Michel hat neue Besitzer: Die Brüder Christophe und Nicolas Clinet übernehmen das Restaurant auf dem Dach des Hohen Venns. In einer ersten Phase soll der Brasseriebetrieb der Baraque Michel ab den Weihnachtsferien wieder laufen. In einer zweiten Phase stehen Ende des kommenden Jahres Renovierungsarbeiten an. Alle fünf Mitarbeiter der Baraque Michel werden

  • Jadin fordert mehr Sichtbarkeit für Brustkrebsprävention

    Weniger als zehn Prozent der Frauen zwischen 50 und 69 Jahren in der DG nutzen die kostenlose Brustkrebs-Untersuchung. Die Zahl liegt deutlich unter dem Ziel von 75 Prozent. Das schreibt die zuständige Ministerin Lydia Klinkenberg in ihrer Antwort auf eine Frage der PFF-Abgeordneten Evelyn Jadin. In ihrer Pressemitteilung fordert Jadin, dass Brustkrebsprävention sichtbarer gemacht wird.

  • Gasthof seit 150 Jahren: "Le Jardin" in Oudler feiert Jubiläum

    Bereits in fünfter Generation führt Francine Wickler in Oudler das Restaurant „Le Jardin“. Der Familienbetrieb blickt auf 150 Jahre Geschichte zurück.

  • Schildkröte am Bütgenbacher See: Schüler des BIB zeigen mit Fake-Post die Gefahren von KI

    Das Bischöfliche Institut Büllingen hat einen KI-Leitfaden für Schüler herausgebracht. Der Leitfaden enthält Erklärungen zur Funktionsweise, Regeln zur Nutzung im Schulalltag, sowie Infos zu Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz - zum Beispiel in Bezug auf Falschnachrichten. Wie einfach solche Fälschungen gehen, haben Schüler der Informatikabteilung vom BIB auch direkt getestet und einen Instagram-Post ins

  • Aachen: Radfahrer nach Zusammenstoß mit LKW schwer verletzt

    Freitagvormittag ist in Aachen ein Radfahrer von einem LKW erfasst worden. Dabei wurde er schwer verletzt. Laut Polizei hat der LKW-Fahrer vermutlich den Radfahrer beim Abbiegen übersehen. Nach der Notfallversorgung am Unfallort wurde der Radfahrer ins Krankenhaus gebracht. Über seinen Zustand ist aktuell nichts bekannt. Wegen des Unfalls war die Vaalser Straße in Richtung Vaals

  • Erd- und Schutthaufen in Walhorn: Ecolo fordert gleiches Recht für alle

    Große Erd- und Schutthaufen am Ortseingang von Walhorn sorgten in letzter Zeit für Diskussionen im Lontzener Gemeinderat. Seit über vier Jahren prägen sie das Landschaftsbild des Dorfes. Ein Anblick, der vor allem dem Ecolo-Ratsmitglied Yannick Heuschen missfällt.

  • Aachen: Bibliothek im Ohr – Jugendliche entdecken ihre Bibliothek im Podcast

    Zwischen Bücherregalen und Leseecken entsteht in Aachen gerade ein besonderes Projekt: Jugendliche bekommen hier eine Stimme – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Stadtbibliothek startet ihren eigenen Jugendpodcast.

  • Streik: Zollbeamte am Flughafen Lüttich kontrollieren keine Waren mehr

    Am Flughafen Bierset ist der Zoll in einen Streik getreten. Die Zöllner kontrollieren keine einkommenden Waren mehr. Die Aktion soll bis mindestens 22:00 Uhr am Freitagabend dauern. Das hat die Beamtengewerkschaft Nuod mitgeteilt. Bereits seit Anfang der Woche befinden sich die Zollbeamten in einem Bummelstreik und kontrollieren nur sporadisch Waren. Grund für den Streik ist

  • Mögliche Verkehrsbehinderungen wegen Geothermiemessungen in Aachen

    In der StädteRegion Aachen starten Anfang Dezember Bodenmessungen für ein Geothermieprojekt. Die Stadtwerke wollen herausfinden, wie gut sich Erdwärme als Energiequelle in der Region eignet. Dafür sind ab Anfang Dezember sogenannte Vibro-Trucks unterwegs. Die Fahrzeuge führen seismische Untersuchungen durch, um das Potential für Erdwärme zu messen. Die Messungen dauern pro Punkt nur wenige Minuten. Die