E-Paper

  • Regierungsbildung in Brüssel: Stand der Dinge nach 537 Tagen ohne Fortschritt
    von VRT NWS am 28. November 2025 um 07:09

    Der Vorsitzende der frankophonen Liberalen MR und Brüsseler Regierungsbildner Georges-Louis Bouchez schreibt auf X, dass er die Gespräche über die Bildung einer Brüsseler Regierung mit allen demokratischen Parteien außer der PS fortsetzen wird. Die Liberalen beschuldigen die französischsprachigen Sozialisten der PS, sich von den Verhandlungen ausgeschlossen zu haben, nachdem der Vorsitzende von Open VLD, Frédéric De Gucht, die PS als „erniedrigend“ bezeichnet hatte.

  • Die Inflation in Belgien steigt und könnte eine schnellere Lohnindexierung als erwartet auslösen
    von VRT NWS am 28. November 2025 um 06:40

    Die Inflation in Belgien ist im November erneut gestiegen und hat mit 2,40 % den höchsten Stand seit sieben Monaten erreicht. Nach den aktuellen Zahlen von Statbel (das belgische Statistikamt) kletterte die Gesamtinflation wieder über das Ziel der Europäischen Zentralbank von 2 %. Verantwortlich für diese Entwicklung waren höhere Preise für Dienstleistungen und bestimmte Konsumgüter.

  • Frauen in Belgien erhalten durchschnittlich 29 % weniger Rente als Männer
    von VRT NWS am 27. November 2025 um 15:24

    Die Rentenkluft zwischen Männern und Frauen in Belgien ist im Vergleich zu anderen Ländern groß. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa (OECD). Belgische Frauen erhalten durchschnittlich 29 % weniger Rente als Männer, während die durchschnittliche Lücke in den OECD-Ländern bei 21 % liegt.

  • Europarat: Richter in Belgien unterschätzen nicht selten das Problem Gewalt gegen Frauen
    von VRT NWS am 27. November 2025 um 14:16

    Richter in Belgien unterschätzen die Folgen von Gewalt gegen Frauen noch immer viel zu oft. Dies geht aus einem Bericht hervor, in dem Experten des Europarats die Maßnahmen in Belgien gegen Gewalt gegen Frauen bewerten.

  • Krawalle bei Anti-Bouchez-Protesten in Lüttich: 8 Festnahmen und verletzte Polizisten
    von VRT NWS am 27. November 2025 um 13:35

    In Lüttich kam es am Mittwochabend am Rande einer Veranstaltung der frankophonen Liberalen (MR) im Kongresspalast, an deren Vorsitzender Georges Louis Bouchez teilgenommen hatte, zu Ausschreitungen. Rund 500 Demonstranten waren anwesend, darunter auch Mitglieder der linksextremen Antifa.

  • Tödliche Unfälle mit E-Scootern nehmen in Belgien stark zu: Schon 11 Tote in diesem Jahr
    von VRT NWS am 27. November 2025 um 12:37

    Die Zahl der tödlichen Unfälle mit E-Scootern steigt deutlich. In diesem Jahr sind bereits 11 E-Scooter-Fahrer im Straßenverkehr ums Leben gekommen, im Vergleich zu 4 im gesamten Jahr 2024. Laut dem belgischen Institut für Verkehrssicherheit Vias liegt dies zum einen daran, dass immer mehr Menschen solche elektrischen Roller nutzen, zum anderen daran, dass sie oft sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen können.

  • Eingefrorene russische Vermögenswerte: Euroclear warnt vor schwerwiegenden Folgen bei einer EU-Verwendung für die Ukraine - Belgiens Premierminister teilt diese Bedenken
    von VRT NWS am 27. November 2025 um 11:41

    Das Finanzunternehmen Euroclear warnt vor den Folgen, sollte die Europäische Union blockierte russische Gelder für Kredite an die Ukraine verwenden. Die russischen Milliarden werden von Euroclear in Brüssel verwaltet (unser Foto zeigt den Sitz von Euroclear in der belgischen Hauptstadt). Sie wurden mit Ausbruch des Ukraine-Krieges als Sanktionsmaßnahme gegen Russland eingefroren. Belgiens Premierminister Bart De Wever (N-VA) schließt sich den Bedenken von Euroclear in einem eigenen Schreiben an den EU-Kommissionsvorsitz an.

  • Der Vermietungs-Anbieter Airbnb gründet eine belgische Tochtergesellschaft in Brüssel
    von VRT NWS am 27. November 2025 um 09:46

    Die private Gesellschaft mit beschränkter Haftung Airbnb Belgium wird von Airbnb Ireland gegründet und soll laut Satzung „die anderen Unternehmen der Airbnb-Gruppe in den Bereichen Geschäftsentwicklung und Marketing unterstützen“. Ein Airbnb-Sprecher konnten gegenüber der Brüsseler Nachrichtenplattform BRUZZ zunächst keine weiteren Details zu diesem Vorgang nennen. Derweil steigen die Mieten in der belgischen Hauptstadt unaufhaltsam weiter, weshalb die Regionalbehörden mit Airbnb so ihre Probleme haben…

  • Über 700 KI-Startups in Belgien - Nur wenige davon fahren Gewinne ein
    von VRT NWS am 27. November 2025 um 09:34

    Mindestens 700 Startups sind aktuell in Belgien im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aktiv. Mehr als die Hälfte davon hat ihren Sitz in Städten, vorwiegend in Brüssel und Flandern. Hier ist Gent ein absoluter Hotspot, z.B. im Winterzirkus (Foto), wo sich zahlreiche dieser Startups niedergelassen haben. Laut einer Analyse des Bundesplanungsamtes in Zusammenarbeit mit der Universität Gent erzielt eine kleine Minderheit beträchtliche Gewinne, während die Verluste vieler anderer dieser Firmen eher steigen.

  • "Tote Vögel nicht anfassen": Das flämische Gesundheitsamt warnt nach 9 Ausbrüchen vor der Vogelgrippe.
    von VRT NWS am 27. November 2025 um 08:00

    Das flämische Gesundheitsamt appelliert an alle, tote oder kranke Vögel nur mit Handschuhen und Mundschutz zu berühren. Seit Oktober wurden in Flandern bereits 9 Ausbrüche der Vogelgrippe gemeldet: 8 in Geflügelzuchtbetrieben und einer bei einem Hobbyzüchter. Auch bei Wildvögeln wurden in den letzten Wochen vermehrt Fälle von Vogelgrippe festgestellt. Die Krankheit ist derzeit noch nicht gefährlich für Menschen, könnte es aber werden.

  • Büllingen vergibt Prämien für Barrierefreiheit und Energieeffizienz

    Die Gemeinde Büllingen hat ihr Prämiensystem angepasst. Die Neuerungen betreffen zum einen Maßnahmen, mit denen die Barriefreiheit im Wohnbereich verbessert werden soll, zum anderen Arbeiten, mit denen die Energieeffizienz gesteigert werden kann. Berücksichtigt werden bei der Barriefreiheit etwa Handgriffe, Rampen, Aufzüge oder andere rollstuhlgerechte Wohnraumanpassungen in Küche oder Bad. Der Bedarf wegen eingeschränkter Mobilität muss

  • Verfassungsgericht: Protokolle über Vorfälle in der DG müssen in deutscher Sprache verfasst sein

    Protokolle über Vorfälle in der Deutschsprachigen Gemeinschaft müssen künftig auf Deutsch verfasst werden - unabhängig davon, wo sie erstellt werden. Das hat das Verfassungsgericht am Donnerstag entschieden. Grund für die Entscheidung waren zwei Fälle in Eupen: Angeklagte waren freigesprochen worden, weil die Protokolle fälschlicherweise auf Französisch erstellt worden waren. Die Staatsanwaltschaft legte gegen beide Urteile

  • Demenzstrategie: PDG-Ausschuss debattiert über Möglichkeiten und Grenzen des vorhandenen Rahmens

    Auf die steigende Zahl von Demenzfällen hat die Regierung der DG im Jahr 2017 mit einem Rahmen geantwortet, der seinerzeit als "erste Demenzstrategie für Ostbelgien" beschrieben wurde. Acht Jahre später ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Das hat der zuständige Ausschuss im PDG jetzt getan.

  • Landesweite BOB-Kampagne startet

    Am 28. November startet die landesweite BOB-Kampagne zum Jahresende. Auch die beiden ostbelgischen Polizeizonen beteiligen sich an der Aktion. Die Kampagne läuft bis zum 2. Februar. Ziel ist es, die Bevölkerung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren, vor allem im Straßenverkehr. Im Laufe der Kampagne werden Kontrollen zu allen Tages- und Nachtzeiten durchgeführt.

  • Textilsektor: Freddy Mockel (Ecolo) fordert Planungssicherheit

    Im wallonischen Parlament hat der ostbelgische Ecolo-Abgeordnete Freddy Mockel erneut die Krise im Altkleidersektor angesprochen. Der Sektor stehe wegen rasant steigender Mengen und sinkender Qualität durch Fast Fashion kurz vor dem Kollaps. Mockel forderte Gesundheits- und Umweltminister Yves Coppieters auf, kurzfristige Hilfen und langfristige Planungssicherheit zu schaffen - insbesondere mit Blick auf die erweiterte Herstellerverantwortung,

  • Schülerzahlen in vielen Lütticher Schulen gesunken

    In Lüttich verzeichnen die städtischen Schulen sinkende Schülerzahlen - vor allem in den Vorschulen (-4,7 Prozent) und in den Grundschulen (-2,6 Prozent). Auch die weiterführenden Schulen verzeichnen einen Rückgang von Schülern und Studierenden. So sind es bei der HEL rund zehn Prozent weniger Studierende als im Vorjahr. Nur die spezialisierten Sekundarschulen (+8,2 Prozent), das Erwachsenenbildungssystem (+2,35

  • Vereinigung von Medizinstudenten organisiert Teddybären-Krankenhaus am CHU

    Am Wochenende organisiert die Lütticher Vereinigung von Medizinstudenten (BeMSA Liège) am CHU wieder ein Teddybären-Krankenhaus. Kinder zwischen vier und sieben Jahren werden dort einen Nachmittag lang zu Ärzten für ihr Kuscheltier. Ziel der Initiative ist es, den Kindern die Angst vor dem Krankenhaus zu nehmen. Zudem sollen gesunde Gewohnheiten von klein auf gefördert werden. Die

  • Bankenfusion steht: Aachener Bank und Volksbank Heinsberg künftig "Volksbank im Westen"

    Im August hatten die Aachener Bank und die Volksbank Heinsberg angekündigt, fusionieren zu wollen. Jetzt haben die Banken das Vorhaben besiegelt - in Zukunft treten sie als "Volksbank im Westen" auf. Die rechtliche Eintragung ist für Spätsommer 2026 geplant, rückwirkend auf den 1. Januar. Die technische Zusammenlegung soll Ende September erfolgen. Kündigungen sind nicht vorgesehen.

  • Seraing: Auto während Streik gestohlen

    Beim Generalstreik kam es am Mittwoch in Seraing zu einer kuriosen Szene: Das Auto eines Streikenden wurde gestohlen. Als der Mann seinen Wagen mit hoher Geschwindigkeit an sich vorbeifahren sah, alarmierte er die Polizei. Die Beamten machten das Fahrzeug schnell ausfindig und nahmen die beiden Insassen fest. Die mutmaßlichen Täter sind polizeibekannt und behaupteten, ein

  • Aachen: Schlägerei am Hauptbahnhof

    Mittwochabend hat es am Haupteingang des Aachener Hauptbahnhofs eine Schlägerei gegeben. Als die Polizei eintraf, hatte sich die Lage schon beruhigt. Eine Auswertung von Videoaufnahmen zeigte, dass es zuvor zwischen zwei Männern zu gegenseitigen Fausthieben und einem Kopfstoß gekommen war. Beide Männer wurden von der Polizei belehrt, lehnten jedoch einen Strafantrag ab. Die Polizei erstellte

  • 28.11.2025-Jahr C-I-34.Wo-2.W-Berta-(Dan.7,2-14/Dan.3,75/Lk.21,29-33)
    von Jean am 28. November 2025 um 05:52

    28.11.2025-Jahr C-I-34.Wo-2.W-Berta-(Dan.7,2-14/Dan.3,75/Lk.21,29-33) Gibt es Zeichen neuen Lebens? Sehen wir den Feigenbaum, der beginnt, Blätter zu treiben? Jetzt in der dunklen und oft kalten Winterzeit ist es eher selten, wenn nicht unmöglich, doch im Frühjahr wird es offenbar. Meint Jesus, dass … Weiterlesen →