
- Die neuen Piloten der belgischen Luftwaffe werden bald auf neuen Flugzeugen aus der Schweiz ausgebildetvon VRT NWS am 20. November 2025 um 15:35
Das belgische Verteidigungsministerium beschafft 18 Pilatus PC-7 MKX-Übungsmaschinen vom Schweizer Hersteller Pilatus. Es handelt sich um Turboprop-Flugzeuge (mit Propeller), die zur Ausbildung von neuen Piloten für die Luftwaffe eingesetzt werden. Die bisherigen Maschinen, die veralteten Marchetti SF-260, waren gut 55 Jahre im Einsatz. Der Vertrag hat ein Volumen von rund 40 Mio. € pro Jahr.
- "Testerep", die verschollene Insel vor der belgischen Küste, vollständig kartiert: "Unsere Küste ist verletzlicher als wir denken"von VRT NWS am 20. November 2025 um 15:22
Ein Team flämischer Wissenschaftler hat die verschollene Insel Testerep erstmals vollständig kartiert. Bis ins Mittelalter hinein lag diese Insel vor der belgischen Küste zwischen Ostende und Westende. In nur 1.500 Jahren ist das Meer 3 Kilometer ins Landesinnere vorgedrungen. „Wir müssen uns dessen bewusst machen, wie verletzlich unsere Küste tatsächlich ist,“ so die Wissenschaftler.
- Die Zahl der HIV-Diagnosen in Brüssel ist fast dreimal so hoch wie im nationalen Durchschnittvon VRT NWS am 20. November 2025 um 15:04
Die Zahl der HIV-Diagnosen pro Einwohner in Brüssel ist fast dreimal so hoch wie im nationalen Durchschnitt in Belgien. Dies geht aus neuen Zahlen des staatlichen wissenschaftlichen Gesundheitsamtes Sciensano hervor. Die Diagnosezahlen steigen landesweit. Das Gesundheitsinstitut warnt, dass zusätzliche Anstrengungen zur Eindämmung der HIV-Epidemie erforderlich sind.
- Das Armutsrisiko ist in Brüssel und in wallonischen Gemeinden mit Abstand am höchstenvon VRT NWS am 20. November 2025 um 14:54
Nach aktuellen Zahlen des belgischen Statistikamtes Statbel ist das Armutsrisiko in Belgien in Brüsseler Gemeinden wie Saint-Josse-ten-Noode, Molenbeek und Anderlecht am höchsten. Auch viele Familien in Charleroi (Hennegau), Lüttich und Verviers (Provinz Lüttich) leben unterhalb der nationalen Armutsgrenze. Am niedrigsten ist das Armutsrisiko in Zemst und Galmaarden (beides in Flämisch-Brabant).
- Das neue Tarifsystem der belgischen Bahn ist ein Erfolgvon VRT NWS am 20. November 2025 um 13:42
Mehr als 400.000 Kunden und Fahrgäste der belgischen Bahngesellschaft NMBS/SNCB haben bereits eine sogenannte Train+ Karte erworben, mit der sie außerhalb der Stoßzeiten und an Wochenenden Ermäßigungen erhalten. Einen Monat nach ihrer Einführung hat etwa ein Viertel aller Gelegenheitsnutzer der Bahn eine solche Karte gekauft.
- Belgiens Innenminister Quintin: "Militäreinsatz in Brüssel gegen Drogenkriminalität noch vor Jahresende"von VRT NWS am 20. November 2025 um 13:32
Laut Innenminister Bernard Quintin (Foto, MR) werden noch vor Jahresende Soldaten in Brüssel eingesetzt. „Das bleibt unser Ziel“, sagte der frankophone in den Frühnachrichten unserer frankophonen Kollegen der RTBF. Die Absicht der Regierung, das Militär im Kampf gegen die Drogenkriminalität in der Hauptstadt einzusetzen, ist schon länger bekannt. Der Zeitpunkt war jedoch umstritten.
- Die Staatsbank Belfius beendet die Partnerschaft mit der Region Brüssel-Hauptstadtvon VRT NWS am 20. November 2025 um 12:05
Die staatliche Bank Belfius hat die Brüsseler Hauptstadt-Region darüber informiert, dass sie die Zusammenarbeit beenden wird. Nach Meldungen der belgischen Wirtschaftsblätter L'Echo und De Tijd am Donnerstag waren der Rückgang der Kreditwürdigkeit, das akute Haushaltsdefizit und die fehlende Regierungsbildung die ausschlaggebenden Faktoren für diesen Schritt.
- Sozialbetrug in großem Umfang: Krankenkassen bereits seit 2017 darüber informiert, dass eine Heimpflegekraft Rechnungen fälschtevon VRT NWS am 20. November 2025 um 11:19
Das Nationale Institut für Kranken- und Invalidenversicherung (LIKIV) wusste offenbar schon seit 2017 von dem Sozialversicherungsbetrug einer Hauskrankenpflegerin in Houthulst (Westflandern). Im selben Jahr wurde bereits eine Prüfung durchgeführt, bei dem die Vlaams Belang-Lokalpolitikerin sanktioniert wurde. Dies bestätigte auch Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (Vooruit), der Konsequenzen aus diesem Fall ankündigte.
- Der Brüsseler Weihnachtsbaum kommt dieses Jahr aus Sint-Katelijne-Wavervon VRT NWS am 20. November 2025 um 09:22
Der wohl berühmteste Baum in Belgien ist zweifellos der Weihnachtsbaum für den Großen Markt in Brüssel. Jedes Jahr kommt er aus einer anderen Gemeinde im Land. Dieses Mal wurde er in Sint-Katelijne-Waver in der Provinz Antwerpen für den Grand’Place gefällt und in die Hauptstadt gebracht, wo er am frühen Donnerstagmorgen aufgestellt wurde.
- Schnee in Brüssel - Vorerst weiter winterliches Wettervon VRT NWS am 20. November 2025 um 07:43
Das Königliche Meteorologische Institut (KMI) in Ukkel/Brüssel hat am Donnerstagmorgen eine Warnstufe Gelb wegen möglichem Glatteis für ganz Flandern ausgegeben. Lokal kann sich bei starkem Regen eine mehrere Zentimeter dicke Schneedecke bilden. Aufgrund der Wetterbedingungen kam es zur morgendlichen Stoßzeit in ganz Belgien zu längeren Staus als üblich mit einer Gesamtlänge von zeitweise über 500 Kilometern. Zu schweren Umfällen kam es aber nicht. In Brüssel fielen in der Nacht und am frühen Morgen ein paar Schneeflocken (Fotos).
- Schüler des ZFP stellen "Gegen das Vergessen: Inspirierende Lebensgeschichten aus Eupen und Umgebung" vor
So voll wie am Donnerstagnachmittag war der Saal des Eupener Rathauses wohl schon lange nicht mehr. Grund war eine Einladung des Eupener Zentrums für Förderpädagogik (ZFP). Im Rahmen des Unterrichtes "Gegen das Vergessen" stellten die Schüler ihr Buch vor. Eingeladen waren auch Angehörige der im Buch vorgestellten Personen.
- Austausch: NRW-Ministerin Feller besucht Königliches Athenäum Eupen
Am Donnerstag stand ein besonderer Austausch im Zeichen der ostbelgischen und deutschen Bildungszusammenarbeit auf dem Programm: Die nordrhein-westfälische Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller hat das Königliche Athenäum in Eupen besucht, auf Einladung von DG-Unterrichtsminister Jérôme Franssen. Auch Schüler waren bei dem Treffen dabei.
- Bahnhof von Visé rundum erneuert
In Visé ist der neue Bahnhof eingeweiht worden. Nach zwei Jahren Bauarbeiten ist das Gebäude modernisiert und barrierefreier gestaltet. Außerdem wurde ein zusätzlicher Bahnsteig gebaut und ein bestehender erhöht. Eine neue Fußgängerbrücke verbindet die Esplanade mit den Gleisen. Drei Aufzüge erleichtern den Zugang. Pro Woche nutzen rund 4.700 Fahrgäste den Bahnhof von Visé. Bei der
- Ein Hektar, viel Herzblut: Wie ein Bütgenbacher Landschaftsbauer seine Tannen großzieht
Der erste Schnee ist gefallen, die Adventszeit rückt näher - und damit steht für viele die Frage im Raum: Welcher Weihnachtsbaum soll es in diesem Jahr werden? Garten- und Landschaftsbauer Mirko Bodarwé aus Bütgenbach muss sich diese Frage nicht stellen. Er baut seine Tannen selbst an.
- Regierung verkleinert Großprojekt Worriken 4.0 deutlich
Die DG-Regierung will anscheinend das Großprojekt Worriken 4.0 zusammenstreichen. Aus gut unterrichteter Quelle heißt es, dass - Stand jetzt - nur noch die Schwimmhalle, die Sporthalle, die Gruppenunterkünfte und der Hochseilgarten realisiert werden sollen. Die Mitarbeiter seien über die Sparmaßnahme informiert worden. Bisher wollte sich Ministerpräsident Oliver Paasch nicht zu der Sache äußern. Er ist
- Infoabend zur Finanzierung von Dorfprojekten in Eynatten
Die AG Dorfleben informiert über Finanzierungsmöglichkeiten von Dorfprojekten. Die Veranstaltung findet Donnerstagabend (20. November) um 19:30 Uhr im Dorfhaus von Eynatten statt. Sie richtet sich an Vereine, Dorfgruppen und interessierte Bürger. Auf dem Programm stehen Projektvorstellungen und Erfahrungsberichte. Verschiedene Organisationen stellen ihre Initiativen vor, darunter der Naturpark Hohes Venn - Eifel, der Bürgerfonds Ostbelgien, die
- 130 neue Parkplätze im Zentrum von Verviers geplant
In Verviers wird das Gelände der alten Voos-Galerien endlich neu genutzt. Nach einem Brand 2022 und dem Abriss der Gebäude im Hinblick auf das inzwischen aufgegebene Projekt "City Mall" lag das Gelände lange brach. Jetzt wird die Fläche wiederbelebt, als Parkplatz mit 130 Stellplätzen. Die Bauarbeiten sollen in diesem Jahr starten.
- Gefängnis von Huy: Bürgermeister verschickt offiziellen Mahnbrief wegen unhaltbarer Zustände
In Huy sorgt ein neuer Bericht über die lokale Haftanstalt für Alarm. Wegen Überbelegung besteht Gefahr für Häftlinge und Personal, besonders in Sachen Brandschutz, Explosionsgefahr oder Panikausbrüchen. Das bestätigt ein unabhängiger Bericht der zuständigen Hilfeleistungszone. Demnach fehlt vielerorts der Brandschutz. Elektroanlagen sind nicht vollständig geprüft. Die neue Brandmeldeanlage ist nicht abgenommen. Weil der Föderalstaat seinen
- Krankenhäuser der Region Aachen wehren sich gegen Reformpläne
In Nordrhein-Westfalen spitzt sich der Streit um die neue Krankenhausreform der Landesregierung zu. Elf Kliniken aus Aachen, Düren und Heinsberg haben Verfahren eingereicht. Noch ist keine einzige Klage endgültig entschieden, deshalb reagieren erste Häuser mit Eilverfahren. Hintergrund ist, dass ab Januar wichtige Übergangsfristen auslaufen. Ohne Gerichtsurteil verlieren die Kliniken nach dem Plan der Reform dann
- Lütticher "Boudin Blanc" bekommt Qualitätslabel
Die Lütticher Weißwurst "Boudin Blanc" bekommt das begehrte europäische IGP-Label. Das Label bedeutet "geschützte geografische Angabe" und garantiert die lokale Herkunft und authentische Herstellung eines Produkts. Für die Wurst gelten strenge Vorgaben. Sie muss aus magerem Schweinefleisch und Schweinefett bestehen, ausschließlich in natürliche Schweinedärme gefüllt werden und mit einer bestimmten Sorte Oregano gewürzt sein. Auch
- Donald Trump droht Demokraten mit Todesstrafeam 20. November 2025 um 17:49
Donald Trump hat sechs Demokraten »aufwieglerisches Verhalten« vorgeworfen. Dieses sei mit dem Tode zu bestrafen. Auslöser war ein Aufruf an Soldaten, Befehle zu verweigern, die gegen das Gesetz verstoßen.
- Russland: Putins Sondergesandter Kirill Dmitrijew steht hinter dem neuen Kapitulationsangebot an die Ukraineam 20. November 2025 um 17:28
Putins Sondergesandter Kirill Dmitrijew plauderte einen angeblich mit der Trump-Regierung abgestimmten Plan zur Beendigung des Krieges gegen die Ukraine aus. Für Kyjiw ist er unannehmbar.
- Kritik an Boris Johnson: Großbritanniens Coronamaßnahmen kamen zu spät und waren nicht ausreichendam 20. November 2025 um 17:21
»Während der Pandemie herrschte im Zentrum der britischen Regierung eine toxische und chaotische Kultur«: Eine unabhängige Untersuchung äußert massive Kritik an Boris Johnsons Coronamaßnahmen.
- Skispringerin Selina Freitag im Kinder-Interview: »Ich bin in eine weiße Nebelwand gesprungen«am 20. November 2025 um 17:07
Selina Freitag zählt zu den besten Skispringerinnen der Welt. Hier spricht sie über einen nervenaufreibenden Sprung und ihre Ziele bei den Olympischen Winterspielen.
- Kölner Lehrer: Er steht auf der Bühne und singt – an seiner Schule ist er krankgemeldetam 20. November 2025 um 17:00
Obwohl er seit April krankgeschrieben ist, hat ein Kölner Lehrer mehrere Auftritte als Sänger und Musiker absolviert. Hier erfahren Sie, wie Kollegen, die Dienstaufsicht und das Bildungsministerium reagieren.
- Magdeburg: Weihnachtsmarkt eröffnet – Besucher zwischen Trotz und Sorgeam 20. November 2025 um 16:35
Bleibt man fern, aus Respekt vor den Opfern, aus Sorge um die eigene Sicherheit? Oder geht man hin, jetzt erst recht? Der Magdeburger Weihnachtsmarkt ist eröffnet – und zeigt, wie sehr der Anschlag in der Stadt nachwirkt.
- Greenpeace entdeckt Schadstoffe in Shein-Kleidungam 20. November 2025 um 16:33
Laut einer Greenpeace-Untersuchung fanden sich in Kleidung und Schuhen der Plattform Shein Chemikalien über EU-Grenzwerten. Besonders auffällig: Ein Kinderkostüm, das vermutlich 2022 schon durchfiel.
- Charli xcx: Trailer zu »The Moment«, ihrem Mockumentary über die »Brat«-Äraam 20. November 2025 um 16:29
Mit ihrem giftgrünen »Brat«-Album hat sie den Sommer 2024 geprägt. Nun zeigt Sängerin Charli xcx eine Was-wäre-wenn-Version dieser Phase als Spielfilm. Im ersten Trailer zu »The Moment« sind auch andere Stars zu sehen.
- News des Tages: SPIEGEL-Buchpreis, Uno-Klimakonferenz, Tod durch Insektizidam 20. November 2025 um 16:18
Die Gewinnerin des SPIEGEL-Buchpreises heißt Rachel Kushner. Der Klimagipfel in Brasilien könnte ein Erfolg werden. Und so schützen Sie sich vor gefährlichen Insektiziden. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
- Grippewelle in Europa: Saison startet früher – wer sich impfen lassen sollteam 20. November 2025 um 16:13
Derzeit steigen die Influenzafälle drei bis vier Wochen früher an als in den vergangenen Jahren, warnt eine EU-Behörde. Wer sich nun impfen lassen sollte.
- Als Zweiter hätte Belgien erst gegen Bosnien-Herzegowina und im Finale wahrscheinlich gegen Italien spielen müssenvon Ostbelgien Direkt am 20. November 2025 um 15:01
Die belgische Fußball-Nationalmannschaft kann heilfroh sein, dass ihr die Playoffs, die sie als Gruppenzweiter hätte bestreiten müssen, erspart geblieben sind. Die Roten Teufel hätten es im März 2026 erst mit Bosnien-Herzegowina und danach aller Voraussicht nach mit Italien zu tun ...
- Eupener Wesertalsperre als Kulisse für Dreharbeiten zur BBC-Serie „SAS Rogue Heroes“von Ostbelgien Direkt am 20. November 2025 um 14:18
AKTUALISIERT - Vom 13. bis 15. November 2025 war die Wesertalsperre bei Eupen der Schauplatz für spannende Dreharbeiten der BBC-Serie „SAS Rogue Heroes“. Im Auftrag der BBC drehte die Czar TV- und Filmproduktionsgesellschaft hier Szenen für die dritte Staffel der ...
- Weltweit älteste Turnerin Johanna Quaas wird 100von Ostbelgien Direkt am 20. November 2025 um 14:00
Die laut Guinness-Buch der Rekorde älteste Turnerin der Welt, Johanna Quaas aus Deutschland, wird heute 100 Jahre alt. Zu ihrem ganz besonderen Ehrentag wartet die "Turn-Oma" in ihrer Wohnung im ostdeutschen Halle mit Kaffee und Gebäck auf all die, die ...
- Am 20. November 1975 starb Franco: Nostalgie in Spanien zum heutigen 50. Todestagvon Ostbelgien Direkt am 20. November 2025 um 08:42
Zum 50. Todestag von Francisco Franco werden sich überall in Spanien am heutigen Donnerstag erneut Menschen in Kirchen und Kneipen versammeln, um dem Diktator zu huldigen. Einige werden wohl wieder, wie so oft in den vergangenen Jahren, den rechten Arm ...
- Berichte über neuen US-Friedensplan – Ukraine soll umkämpfte Gebiete räumen und Armee halbierenvon Ostbelgien Direkt am 20. November 2025 um 06:03
AKTUALISIERT - Die USA haben Sanktionen gegen Russland verhängt, doch hinter den Kulissen scheint weiter verhandelt worden zu sein. Die Ukraine trifft dies zu einem doppelt ungünstigen Zeitpunkt. Die Ukraine gerät durch einen angeblich von der US-Führung mit Moskau im ...
- Ein Kopfball für die Ewigkeit: Vor 40 Jahren köpfte Georges Grün Belgien zur WM in Mexiko [VIDEO]von Ostbelgien Direkt am 19. November 2025 um 18:25
Es war der 20. November 1985, vor genau 40 Jahren: In der 85. Minute des Playoff-Spiels der Qualifikation für die Fußball-WM 1986 in Mexiko zwischen Holland und Belgien erzielte Georges Grün ein Kopfballtor, das in die belgische Fußballgeschichte eingegangen ist. ...
- Arimont zur Kritik von Ecolo: „Müssen Mittelstand von Bürokratie entlasten – in Europa und in der DG“von Ostbelgien Direkt am 19. November 2025 um 12:30
AKTUALISIERT - Der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP/EVP) hat auf die Kritik der ostbelgischen Grünen an seinem Verhalten bei der Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz reagiert. Ecolo hatte ihm vorgeworfen, sich bei der Abstimmung auf die Seite der multinationalen Konzerne gestellt ...
- Polizei: Wieder Fälle von Telefon- und Online-Betrugvon Ostbelgien Direkt am 19. November 2025 um 10:52
Die Polizeizone Weser-Göhl verzeichnete zwischen Dienstag, 18. November 2025, um 7 Uhr und Mittwoch, 19. November 2025, um 7 Uhr einige Fälle von Telefon- und Online-Betrug. - Am 18/11 gegen 10 Uhr meldete ein älterer Mann aus Raeren, Opfer eines ...
- Fußball-WM 2026: 42 der 48 Teilnehmer stehen bereits fest – Auf wen die Roten Teufel treffen könnten [Fragen & Antworten]von Ostbelgien Direkt am 19. November 2025 um 09:07
Das Feld der Fußball-Weltmeisterschaft ist fast komplett. 42 der 48 Teams für das XXL-Turnier im kommenden Jahr in den USA, Mexiko und Kanada stehen fest, die restlichen sechs Nationen werden erst im März ermittelt. Am 5. Dezember (18.00 Uhr/MEZ) werden ...
- Die Roten Teufel gewinnen 7:0 gegen Liechtenstein – Belgien nimmt zum vierten Mal in Folge an WM teilvon Ostbelgien Direkt am 18. November 2025 um 21:37
Die belgische Fußball-Nationalmannschaft hat im letzten Spiel in der Qualifikation zur WM 2026 erwartungsgemäß nichts mehr anbrennen lassen. Die Roten Teufel gewannen am Dienstag in Lüttich gegen Liechtenstein 7:0 und sind damit für das Turnier im kommenden Jahr in den ...
- 20.11.2025-Jahr C-I-32.Wo-4.W-Korbinian-Edmund-Bernward-(Makk.1,2,15-29/50/Lk.19,41-45)von Jean am 20. November 2025 um 05:58
Die Lesungen am Ende des Kirchenjahres klingen düster und auch irgendwie gewaltsam, besonders in den Büchern der Makkabäer: der wahre Glaube wird gewaltig angefochten, und ganz mutige und treue Gläubige fürchten nicht den Tod, um ihrem Glauben treu zu bleiben. … Weiterlesen →



























![Ein Kopfball für die Ewigkeit: Vor 40 Jahren köpfte Georges Grün Belgien zur WM in Mexiko [VIDEO]](https://ostbelgiendirekt.be/wp-content/uploads/2025/11/Belgaimage-1063800-159x159.jpg)


![Fußball-WM 2026: 42 der 48 Teilnehmer stehen bereits fest – Auf wen die Roten Teufel treffen könnten [Fragen & Antworten]](https://ostbelgiendirekt.be/wp-content/uploads/2020/11/89DF9176-367A-44BE-AC98-DD1E9A45237B-159x159.jpeg)
