E-Paper

  • Protest gegen Bouchez: Ausschreitungen in Lüttich

    Am Rande einer Veranstaltung der liberalen Partei MR im Lütticher Palais des Congrès ist es am Mittwochabend zu Ausschreitungen gekommen. Rund 500 Menschen waren nach einem Aufruf der linksextremen Bewegung Antifa zusammengekommen, um gegen die Veranstaltung zu protestieren. Der MR-Vorsitzende Georges-Louis Bouchez und die Unterrichtsministerin der Französischen Gemeinschaft, Valérie Glatigny, hatten an der Konferenz zu

  • Viel Lärm um Möbel im Kelmiser Gemeinderat

    Viel Lärm um Möbel gab es am Mittwochabend im Kelmiser Gemeinderat. Eigentlich sollte nur ein Lastenheft zur Möblierung der ersten Etage verabschiedet werden. Weil im Zuge dessen aber auch Büros neu belegt werden, driftete die Diskussion ab. Erstaunlich war dabei vor allem die Dynamik im Rat.

  • St. Vith erhöht eine Reihe von Steuern, um weiter investieren zu können

    Der St. Vither Stadtrat hat nicht weniger als 59 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Darunter eine ganze Reihe von Beschlüssen zu Gemeindesteuern und -gebühren, die zum Teil beträchtlich erhöht wurden. Die Müllgebühr beträgt 44 Eurocent (statt bisher 42 Cent) pro entsorgtem Kilogramm Abfall. Bei der Müllsteuer folgt St. Vith dem Beispiel anderer Gemeinden und unterscheidet künftig nicht mehr

  • Eupen: Fahrplan für die Hochstraße Richtung Garnstock vorgestellt

    Im Alten Schlachthof in Eupen sind am Mittwoch die Anwohner der Hochstraße im Bereich Garnstock bei einer Bürgerversammlung über den anstehenden Kanal- und Straßenbau informiert worden. Vorgestellt wurden die aktuellen Planungen, der Zeitplan und begleitende Maßnahmen, insbesondere zum Erhalt und zur Erneuerung der Baumallee. Viele Altbäume sind stark geschädigt oder überaltert. Daher ist vorgesehen, im

  • Deutsche Bahn: Weichenarbeiten ab dem 8. Dezember zwischen Aachen und Köln

    Auf der Bahnstrecke zwischen Aachen und Köln kommt es ab dem 8. Dezember für eine Woche zu Einschränkungen. Grund sind Weichenarbeiten im Bahnhof Köln-Lövenich und im Bereich Dorsfeld bei Kerpen. Die Bahn investiert rund 2,5 Millionen Euro in die Maßnahme. Im Fernverkehr werden die Züge umgeleitet. Die Züge von Brüssel über Aachen und Köln nach

  • Hotel Bosten: Wiedereröffnung verzögert sich erneut

    Die Eröffnung des ehemaligen Hotel Bosten in der Eupener Unterstadt verzögert sich erneut. Das hat die neue Eigentümerin der Immobilie, Meifen Jin, dem BRF bestätigt. Es würden noch Sicherheitsgenehmigungen fehlen, unter anderem zur Inbetriebnahme des Aufzugs und von der Feuerwehr. Ob das traditionsreiche Hotel mit rund 70 Betten bis zum Ende des Jahres öffnen kann,

  • DigiMach: WFG Ostbelgien an neuem Euregio-Projekt beteiligt

    In der Euregio Maas-Rhein startet das neue Interreg-Projekt "DigiMach". Ziel ist es, die Fertigungsindustrie digitaler zu machen. Auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien ist an dem Projekt beteiligt. Sie will Unternehmen informieren, vernetzen und beim digitalen Wandel begleiten. Insgesamt stehen für das Projekt rund 3,6 Millionen Euro zur Verfügung - zur Hälfte finanziert von der Europäischen Union.

  • Limbourg will mobile Warnsirene anschaffen

    Die Stadt Limbourg will ihre Notfallkommunikation weiter verbessern und dafür eine mobile Warnsirene kaufen. Das hat der Stadtrat entschieden. Nach den Überschwemmungen von 2021 hatte die Stadt schon in Lautsprecheranlagen und Kameras investiert. Sie überwachen unter anderem den Wasserstand der Weser. Feste Sirenen wurden im Zentrum von Dolhain getestet - jetzt soll eine mobile Variante

  • Für den Wiederaufbau der Streitkräfte: Verteidigung unterzeichnet neues Abkommen mit Gliedstaaten

    Die belgische Verteidigung und die Gliedstaaten wollen enger zusammenarbeiten, um die Streitkräfte wieder aufzubauen. Am Mittwoch haben Verteidigungsminister Theo Francken und die Ministerpräsidenten Matthias Diependaele (Flandern), Adrien Dolimont (Wallonie), Élisabeth Degryse (Französische Gemeinschaft) und Oliver Paasch (Deutschsprachige Gemeinschaft) ein entsprechendes Abkommen unterschrieben. In Zukunft sollen die Gliedstaaten in alle relevanten Bereiche der Verteidigung eingebunden werden.

  • St. Vith: Mehr als 13.000 Lämpchen tauchen den Büchelturm in weihnachtliches Licht

    In St. Vith laufen die Vorbereitungen für den ersten Advent: Am Büchelturm hat der Bauhof am Mittwoch mehr als 13.000 Lämpchen installiert, die das Wahrzeichen der Stadt am Wochenende erstmals in weihnachtliches Licht tauchen werden. Wie läuft die aufwendige Montage ab? Und warum ist sie heute deutlich einfacher als noch vor ein paar Jahren?