
- Benelux und Nordrhein-Westfalen bekämpfen grenzüberschreitenden Fahrraddiebstahlvon VRT NWS am 4. November 2025 um 15:26
Die Benelux-Länder und Nordrhein-Westfalen schließen sich zusammen, um den zunehmenden grenzüberschreitenden Fahrraddiebstahl strukturell zu bekämpfen. Das gaben Belgien, die Niederlande, Luxemburg und NRW am Dienstag während des Benelux-Fahrradtags in Brüssel bekannt. Jedes Jahr hier zahllose Fahrräder, die oft von gut organisierten Netzwerken gestohlen werden, die über Landesgrenzen hinweg aktiv sind.
- Studie an der auch in Brüssel gearbeitet wurde: Smartphone-Standortdaten sind leicht zu entziffern und werden weiterverkauftvon VRT NWS am 4. November 2025 um 14:37
Die Standortdaten von Millionen Belgiern werden verkauft, wie eine Untersuchung mehrerer europäischer Medien, darunter die frankophone belgische Wirtschaftszeitung L'Echo, ergab. Und das birgt Risiken, insbesondere für Institutionen in Brüssel wie die NATO oder die Europäische Kommission. Die Daten werden zwar als anonym verkauft, aber offenbar ist es nicht schwer, herauszufinden, um welche konkrete Personen es sich bei den Nutzern handelt.
- Die 23. Ausgabe des Restaurantführer "Gault & Millau" krönt Karen Torosyan vom Brüsseler "Bozar Restaurant" zum Koch des Jahresvon VRT NWS am 4. November 2025 um 13:31
Der Restaurantführer „Gault & Millau" hat wieder seine begehrten Punkte und Kochmützen für Belgien und Luxemburg verliehen. Zum Koch des Jahres wurde Karen Torosyan (Foto) vom Brüsseler „Bozar Restaurant“ gewählt. Torosyan ist armenischer Herkunft. Mit seiner Küche hebe er kulinarische Klassiker auf ein höheres Niveau, so die Begründung der Restaurantkritiker.
- Elfjähriges Kind bei Schießerei am Lemmensplein durch Glassplitter verletztvon VRT NWS am 4. November 2025 um 12:06
Laut dem Brüsseler Regionalradio BX1 und der Nachrichtenplattform BRUZZ bestätigte Anderlechts Bürgermeister Fabrice Cumps (PS), dass in der Nacht zum Dienstag Schüsse am Lemmensplein in Anderlecht (Fotos) gefallen sind. Ein elfjähriges Mädchen wurde dabei durch Glassplitter verletzt. Die mutmaßlichen Täter, offenbar zwei an der Zahl, flüchteten auf einem Roller.
- Polizei löst pro-palästinensische Demonstration in Antwerpen mit harter Hand aufvon VRT NWS am 4. November 2025 um 10:45
Die Organisationen hinter der pro-palästinensischen Demonstration am Montagabend in Antwerpen sind schockiert über das Vorgehen der Polizei. Diese setzte unter anderem Wasserwerfer ein, weil sich die Aktivisten, die auf die weiterhin prekäre der Palästinenser in Gaza aufmerksam machen wollten, auf der Suikerrui neben dem Rathaus versammelt hatten, obwohl sie keine Genehmigung dafür hatten, gerade dort zu demonstrieren.
- Knapp 500 Häftlinge müssen in belgischen Gefängnissen auf dem Boden schlafen: „Beispiellose Zahl“von VRT NWS am 4. November 2025 um 09:43
Die Zahl der Häftlinge, die in belgischen Gefängnissen auf dem Boden schlafen müssen, ist erneut gestiegen. Dies berichteten die Gewerkschaften des Gefängnispersonals und das föderale Amt für das Gefängniswesen bestätigte diese Meldung, so die Brüsseler Nachrichtenplattform BRUZZ.
- Spektakulärer Einbruchsversuch bei Juwelier in Koksijde: Täter hämmern eine Minute lang mit einem Abflussgitter gegen die Türvon VRT NWS am 4. November 2025 um 08:29
Bei einem Einbruchsversuch an Juweliergeschäft in Koksijde an der belgischen Küste wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag auf spektakuläre Weise versucht, die Eingangstür zu knacken. Zwei mutmaßlich aus Frankreich kommende Täter hämmerten fast eine Minute lang mit einem Abflussgitter gegen die Eingangstür. Die Tür hielt stand und als der Rauchalarm in dem Geschäft losging, flüchteten die Täter.
- Sachsen und Flandern vertiefen Zusammenarbeit in Innovation und Technologievon VRT NWS am 4. November 2025 um 07:10
Die Mitglieder des Innovationsbeirates Sachsen und des Flämischen Sachverständigenrates für Innovation und Unternehmertum (VARIO) haben am Montag in Brüssel zusammengefunden. Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung erörtern sie aktuelle industrie-, technologie- und innovationspolitische Themen sowie gemeinsame Perspektiven für Forschung und Wirtschaft in Europa. Unser Foto zeigt die MP's Sachens und Flanderns, Kretschmann und Diependaele bei der Begrüßung in Brüssel.
- Belgiens Stabschef Vansina: "Drohnen über militärischen Standorten dürfen abgeschossen werden"von VRT NWS am 4. November 2025 um 06:44
Das belgische Verteidigungsministerium hat den Befehl gegeben, Drohnen, die über militärischen Anlagen kreisen, abzuschießen. Dies ließ Armeechef Frederic Vansina (Foto) wissen. Inzwischen wird ein Programm, dass Belgien gegen Drohnen schützen soll, beschleunigt durchgeführt. Damit wird sich auch die nächste Ministerratssitzung der belgischen Bundesregierung befassen.
- Erfolg für Naturschützer: Richter ordnet Baustopp auf Brüsseler Grünflächen anvon VRT NWS am 3. November 2025 um 15:01
Mehrere Naturschutzorganisationen und 1.330 Brüsseler Bürger hatten vor Gericht einen vorläufigen Baustopp für Grünflächen beantragt. Ein Richter gab ihnen jetzt Recht und untersagte der Brüsseler Hauptstadt-Region vorläufig, Grünflächen zu bebauen, bis ein neuer Flächennutzungsplan verabschiedet ist, wie die Nachrichtenplattform BRUZZ meldet. Unser Foto zeigt das ehemalige Bahngelände am Josaphat-Park in Schaarbeek, um das schon lange getstritten wird. Hier sollen Sozialwohnungen entstehen, doch Naturschützer und Anwohner wollen diese "grüne Lunge" in der Gemeinde behalten.
- Polizeizone Eifel sucht nach Hinweisen auf möglichen Einbruch
Die Polizei hat bei einer Kontrolle in Sourbrodt drei mutmaßliche Einbrecher aufgegriffen. Sie fuhren einen grauen Mercedes. In dem Fahrzeug stießen die Beamten auf Einbruchswerkzeug und auf mögliches Diebesgut. Die Polizei bittet die Einwohner im Raum Bütgenbach/Büllingen darum, unmittelbar mitzuteilen, ob sie einen Einbruch feststellen konnten.
- Belgien, Niederlande und Nordrhein-Westfalen wollen gemeinsam gegen Fahrraddiebstähle vorgehen
Belgien, die Niederlande und Nordrhein-Westfalen wollen gemeinsam gegen grenzüberschreitende Fahrraddiebstähle vorgehen. Unter anderem sollen die verschiedenen bestehenden Plattformen, auf der Fahrradbesitzer ihr Fahrrad registrieren können, miteinander vernetzt werden. In Belgien ist dies beispielsweise die Plattform "mybike". Aufgrund von online gespeicherten Angaben und einem QR-Code, der auf das Fahrrad aufgeklebt wird, können Fahrräder eindeutig ihren Besitzern
- Museum des Wallonischen Lebens zeigt seltene Kostüme aus dem Karneval in Rio
Das Lütticher Museum "Musée de la Vie wallonne" zeigt ab Freitag eine Sammlung von rund 50 kostbaren Kostümen aus dem brasilianischen Karneval. Die Kostüme und Accessoires wurden allesamt in Rio getragen. Es handelt sich um seltene Haute-Couture-Kostüme, von denen es nur ein einziges Exemplar gibt. Ihr Besitzer, der Lütticher Sammler Alain Taillard, hat selbst mehrfach
- Bald alle Voraussetzungen erfüllt: Minister Gregor Freches hält an Special Olympics in Ostbelgien fest
DG-Minister Gregor Freches hält an dem Vorhaben fest, die nationalen Special Olympics in Ostbelgien ausrichten zu lassen. Das erklärte Freches im PDG-Ausschuss auf eine Frage des SP-Abgeordneten Björn Klinkenberg. Für das kommende Jahr sei die Planung aber zu kurzfristig gewesen. Auch seien noch nicht alle infrastrukturellen Voraussetzungen erfüllt. Erst wenn die Leichtathletikpiste im König-Baudouin-Stadion in
- Werkzeugkasten mit Langzeitwirkung: PDG-Ausschuss debattierte über die anstehende Raumordnungsgesetzgebung
Wie und wo wollen oder sollen wir wohnen, arbeiten, uns erholen? Wie soll unser Lebensumfeld aussehen? Viele dieser Fragen sind direkt mit der Raumordnungspolitik verknüpft. Zuständig ist dafür inzwischen die Deutschsprachige Gemeinschaft. Noch arbeitet sie an einem eigenen rechtlichen Rahmen. Das war jetzt Thema im PDG-Ausschuss.
- Der psychiatrische Begleitdienst des BTZ öffnet Türen und Lebensperspektiven
Mentale Gesundheit beginnt oft im Alltag. Eine Arbeit, die Sinn stiftet, soziale Kontakte und Freizeitaktivitäten machen unser Leben lebenswert. Für Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung oder Suchtproblemen sieht Alltag aber meistens anders aus. Genau da kann der psychiatrische Begleitdienst des BTZ helfen.
- Liege Airport wird Hauptumschlagplatz für Cargojet Airways
Am Wochenende ist erstmals eine Maschine der kanadischen Cargojet Airways am Lütticher Flughafen Bierset gelandet. Cargojet Airways ist auf hochwertige Luftfracht-Expressdienste spezialisiert. Die Luftfrachtgesellschaft, die bisher auf Nordamerika konzentriert war, will nach Europa expandieren und Lüttich soll dafür der Hauptumschlagplatz werden. Vorerst ist eine wöchentliche Verbindung zwischen Kanada und Lüttich geplant, man hoffe jedoch, das
- Ewigkeits-Chemikalien PFAS auch im Aachener Trinkwasser nachgewiesen
Auch im Aachener Trinkwasser sind PFAS nachgewiesen worden. Nach Angaben des Radiosenders Antenne AC hat der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland in Nordrhein-Westfalen acht Proben genommen und getestet. Alle enthielten die per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen. Bundesweit seien PFAS in 42 von 46 Proben gefunden worden. Weil die Stoffe sich in der Umwelt kaum abbauen,
- Gerichtsurteil: Waldbesitzer aus Büllingen muss insgesamt 2.800 Bäume pflanzen
Das Eupener Strafgericht hat am Montag den Einspruch eines privaten Waldbesitzers aus Büllingen gegen eine Verwaltungsstrafe verhandelt. Wie das GrenzEcho berichtet, hatte der Mann 2010 eine Parzelle mit rund 130 Jahre alten Bäumen gerodet und nur zum Teil wieder aufgeforstet. Dagegen hatte die Deutschsprachige Gemeinschaft als Raumordnungsbehörde geklagt und Recht bekommen. Die Verwaltungsstrafe sieht vor,
- Eupener Strafgericht: Urteile wegen Diebstahl, Schlägereien, Drogendelikten und häuslicher Gewalt
Das Eupener Strafgericht hat am Montag einen 46-jähriger Eupener zu 250 Arbeitsstunden und 2.000 Euro Geldstrafe verurteilt, weil er bei einem Einbruch bei seinem ehemaligen Arbeitgeber mehr als 20.000 Euro aus dem Tresor entwendet hatte. Außerdem war er nach Angaben des GrenzEcho-Angaben in einem Supermarkt zweimal beim Diebstahl von Tabak erwischt worden. Verhandelt wurde auch
- USA: Zohran Mamdani gewinnt offenbar Bürgermeisterwahl in New Yorkam 5. November 2025 um 02:40
Wer löst Eric Adams als Bürgermeister von New York ab? Ersten Zahlen zufolge wird der Demokrat Zohran Mamdani nächstes Stadtoberhaupt der wichtigsten US-Metropole. Donald Trump dürfte das überhaupt nicht gefallen.
- Champions League: FC Bayern München siegt zu zehnt gegen Paris Saint-Germainam 4. November 2025 um 23:33
PSG gegen München – auf dieses Duell hatte Europa hingefiebert. Es sollte ein Abend werden, an dem Bayern-Profi Luis Díaz sein Team zunächst jubeln, dann zittern ließ. Am Ende bewiesen die Bayern eine besondere Stärke.
- Berlin: Julia Klöckner nennt Deutschland »Puff Europas«am 4. November 2025 um 22:28
Bundestagspräsidentin Klöckner hat ein Sexkaufverbot nach dem Vorbild Schwedens oder Norwegens gefordert. Die Situation in Deutschland kritisierte die CDU-Politikerin mit eindringlichen Worten.
- Online-Betrug: Menschen in 193 Ländern abgezockt - Ermittler gehen weltweit gegen mutmaßliche Online-Betrüger voram 4. November 2025 um 20:33
Deutsche Ermittler nehmen sich mit einem internationalen Großeinsatz mutmaßliche Online-Betrüger vor. Im Visier stehen offenbar auch Firmen, über die der SPIEGEL berichtet hat. Der Schaden soll in dreistelliger Millionenhöhe liegen.
- Comedian Tutty Tran berichtet über rassistischen Angriffam 4. November 2025 um 20:28
Ein Foto zeigt ihn mit blutunterlaufenem Auge und einem Pflaster auf der Schläfe: Der Comedian Tutty Tran ist nach eigenen Angaben Opfer eines rassistischen Angriffs geworden.
- Belgien: Flugverkehr in Brüssel und Lüttich nach Sichtung von Drohnen vorerst eingestelltam 4. November 2025 um 20:17
Über dem Flughafen in Brüssel ist eine Drohne gesichtet worden. Derzeit sind alle Starts und Landungen gestoppt. Auch in Lüttich stehen die Flugzeuge vorerst still.
- Eisbachwelle in München vor dem Aus? »Wenn die Welle nicht zurückkommt, wandere ich aus«am 4. November 2025 um 19:52
Münchens berühmte Eisbachwelle ist nach einer Reinigungsaktion verschwunden. Die Stadt versucht fieberhaft, sie wiederherzustellen. Surfer bangen.
- Shutdown in den USA: Donald Trumps Machtkampf auf dem Rücken der Bedürftigenam 4. November 2025 um 19:50
Der bald längste Shutdown in der US-Geschichte hat dramatische Folgen: Hunderttausende Staatsangestellte sind ohne Lohn, Millionen Amerikaner fürchten um ihre Lebensmittelhilfe. Doch Präsident Trump zeigt sich unbeeindruckt.
- Chöre: Nichts in der Musik reicht heran an das Singenam 4. November 2025 um 19:37
Chorgesänge und Volkslieder hatten es in Deutschland schwer. Von den Nazis missbraucht, nach dem Krieg kritisch zerlegt, stand gemeinsames Musizieren unter Ideologieverdacht. Heute ist die Musik wieder Massenphänomen.
- Haftbefehl-Doku auf Netflix: Regisseur Juan Moreno berichtet von den Dreharbeiten mit Rapper Aykut Anhanam 4. November 2025 um 19:34
Eine Netflix-Doku zeigt den Absturz des Rappers Haftbefehl in Nahaufnahme. SPIEGEL-Autor Juan Moreno hat bei den Dreharbeiten die Regie geführt. Und kam dabei auch selbst an seine Grenzen.
- FC Bayern siegt trotz Rot für Diaz 2:1 bei Paris SG – Union Saint-Gilloise verliert ehrenvoll 1:3 in Madridvon Ostbelgien Direkt am 4. November 2025 um 22:13
Auch in Unterzahl hält Bayern München dem Druck von PSG stand und gewinnt beim Titelverteidiger 2:1. Für Trainer Vincent Kompany und sein Team der 16. Sieg in Folge. Unterdessen muss sich Belgiens Meister Union Saint-Gilloise bei Atlético Madrid mit 1:3 ...
- Ex-Minister Reynders wegen Geldwäsche angeklagtvon Ostbelgien Direkt am 4. November 2025 um 18:32
Gegen den langjährigen belgischen Föderalminister und ehemaligen EU-Kommissar Didier Reynders ist wegen Geldwäsche und einer oder mehreren weiteren möglichen Straftaten Anklage erhoben worden. Reynders war am 16. Oktober vom Untersuchungsrichter befragt worden, wie ein Medienkonsortium bestehend aus Le Soir, Le ...
- Erde steuert laut UN auf 2,8 Grad Erwärmung zuvon Ostbelgien Direkt am 4. November 2025 um 16:43
Trotz kleiner Fortschritte reicht der weltweite Klimaschutz den Vereinten Nationen zufolge nicht aus, um die Erderwärmung entscheidend zu bremsen. Viele Länder haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Die Erde steuert den Vereinten Nationen zufolge mit der aktuellen weltweiten Klimapolitik bis zum ...
- Oliver Paasch: Eine öffentliche Diskussion über die Probleme der VoG Haus Ternell wäre „nicht dienlich“von Ostbelgien Direkt am 4. November 2025 um 12:35
Im Rahmen der sogenannten Regierungskontrolle kam am Montag im Ausschuss I des Parlaments der DG die momentane Lage des Hauses Ternell zur Sprache, das bekanntlich eines der Gemeinschaftszentren ist. Gemeinschaftszentren der DG sind das Sport- und Freizeitzentrum Worriken in Bütgenbach, ...
- PSG-Bayern: Fußballfans blicken nach Paris – Wie stark ist das Team von Kompany wirklich?von Ostbelgien Direkt am 4. November 2025 um 10:34
Wann haben die Bayern zuletzt verloren? Und gegen wen? Das Wiedersehen mit Königsklassen-Champion PSG wird zum ultimativen Gradmesser für die Kompany-Truppe. Und es weckt Schock-Erinnerungen. Es ist kein Finale. Nicht mal ein K.o.-Spiel. Und doch warten alle in Europa auf ...
- Trump will Mamdani als Bürgermeister verhindern – US-Präsident macht Wahl in New York zur Chefsachevon Ostbelgien Direkt am 4. November 2025 um 09:16
Donald Trump macht die am heutigen Dienstag stattfindende Wahl eines neuen Bürgermeisters von New York zur Chefsache. Der US-Präsident droht der Metropole an der Ostküste mit finanziellen Konsequenzen, sollte der linke Demokrat Zohran Mamdani, der als Favorit gilt und für ...
- Prix Versailles: Protz-Bahnhof der Stadt Mons gehört 2025 zu den sieben schönsten Bahnhöfen der Weltvon Ostbelgien Direkt am 3. November 2025 um 17:10
Der Bahnhof von Mons, entworfen vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava und dessen astronomische Kosten schon seit Jahren in der belgischen Öffentlichkeit für Kritik sorgen, gehört zu den sieben schönsten Bahnhöfen der Welt im Jahr 2025. Das gab am Montag der ...
- Stadt Eupen über Asiatische Hornisse: Herbstzeit bringt vermehrt Nester zum Vorscheinvon Ostbelgien Direkt am 3. November 2025 um 16:06
In den vergangenen Wochen wurden in Eupen vermehrt Sekundärnester von Asiatischen Hornissen gesichtet. Die Sekundärnester, die im Sommer in erheblicher Höhe, etwa in Baumkronen, gebaut wurden, werden nun durch das fallende Laub sichtbar. Diese Nester wirken zwar imposant, stellen jedoch ...
- Mittelalterlicher Turm in Rom stürzt ein – Bauarbeiter verletztvon Ostbelgien Direkt am 3. November 2025 um 14:50
Im Zentrum Roms ist ein Teil eines mittelalterlichen Turms eingestürzt. Der Torre dei Conti liegt in der Nähe der bei Touristen beliebten Ausgrabungsstätten der Kaiserforen und des Kolosseums und befindet sich derzeit in Renovierung. Wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete, wurde ...
- „Woche der letzten Chance“ für Premier De Wever?von Ostbelgien Direkt am 3. November 2025 um 10:21
Die Föderalregierung trifft sich am heutigen Montag, um eine Einigung über den Haushalt 2026 zu erzielen, der bis zum Ende der Legislaturperiode zusätzliche Einsparungen in Höhe von zehn Milliarden Euro vorsehen soll. Sollte bis Donnerstag keine Einigung erzielt werden, ist ...
- 4.11.2025-Jahr C-I-31.Wo-3.W-Karl-Reginhard-Modesta-Emmerich-(Röm.12,5-16/131/Lk.14,15-24)von Jean am 4. November 2025 um 06:01
Einladen, wen einladen, davon war gestern die Rede. Lukas fügt ein anderes Wort Jesu hinzu: ‚wenn die vorgesehenen Eingeladenen denn nicht kommen wollen, oder Gründe vorbringen, nicht dabei zu sein‘? Das kennen wir aus unserem Leben und Gestalten. Doch wie … Weiterlesen →































