
- "Tote Vögel nicht anfassen": Das flämische Gesundheitsamt warnt nach 9 Ausbrüchen vor der Vogelgrippe.von VRT NWS am 27. November 2025 um 08:00
Das flämische Gesundheitsamt appelliert an alle, tote oder kranke Vögel nur mit Handschuhen und Mundschutz zu berühren. Seit Oktober wurden in Flandern bereits 9 Ausbrüche der Vogelgrippe gemeldet: 8 in Geflügelzuchtbetrieben und einer bei einem Hobbyzüchter. Auch bei Wildvögeln wurden in den letzten Wochen vermehrt Fälle von Vogelgrippe festgestellt. Die Krankheit ist derzeit noch nicht gefährlich für Menschen, könnte es aber werden.
- Minister will Anonymität vollständig abschaffen: Spenderkinder in Belgien sollen ab 12 Jahren Informationen über ihren Spender anfordern könnenvon VRT NWS am 27. November 2025 um 06:46
Belgiens Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (Vooruit) hat der Bundesregierung einen Vorschlag zur vollständigen Abschaffung der obligatorischen Anonymität von Samen- und Eizellenspendern vorgelegt. Derzeit erfahren Spenderkinder in der Regel nicht, wer ihr Spender ist. Laut dem Vorschlag hätten sie ab 12 Jahren Zugang zu diesen Informationen. Ehemalige Spender können ihre Anonymität freiwillig aufheben, Fertilitätszentren würden strengeren Meldepflichten unterliegen und es soll eine dreijährige Übergangsfrist geben.
- Schlechte Nachricht für die Hauptstadt-Region nur ein Gerücht? ING gibt an, noch keine Entscheidung zur Kreditlinie für Brüssel getroffen zu habenvon VRT NWS am 26. November 2025 um 15:04
Ende dieses Jahres verliert die Region Brüssel ihre 500-Millionen-Euro-Kreditlinie von ING. Dies meldete die belgische Presseagentur Belga am Mittwochnachmittag. „Das ist keine Kleinigkeit“, sagte Brüssels geschäftsführender Haushaltsminister Dirk De Smedt (Open VLD) dazu. Er bekräftigt, dass der Region ein Stillstand drohe. Doch ING lässt wissen, dass man noch keine diesbezügliche Entscheidung getroffen habe...
- Konkurs: 9 von 10 Mitarbeitern der Möbelkette Leen Bakker verlieren ihren Arbeitsplatzvon VRT NWS am 26. November 2025 um 14:42
270 der 300 Mitarbeiter von LeenBakker werden entlassen. Das bedeutet, dass nur etwa jeder Zehnte seinen Job behalten kann. Die Kette ist insolvent und bisher wurden nur für wenige Filialen Käufer bzw. Übernahmekandidaten gefunden. Einige Käufer werden einen Teil der Belegschaft übernehmen, andere nicht.
- Telefontabs: Weitere Festnahmen in Zusammenhang mit dem Millionenbetrug einer Heimpflegekraft und Lokalpolitikerinvon VRT NWS am 26. November 2025 um 13:51
Im Zuge der Ermittlungen wegen eines möglichen Millionenbetrugs durch eine Heimkrankenpflegerin aus Houthulst in Westflandern wurden letzte Woche, wie jetzt erst bekannt wurde, zwei weitere Pflegekräfte festgenommen.
- Generalstreik in Belgien: Flughäfen am Dienstag massiv betroffenvon VRT NWS am 26. November 2025 um 12:32
Der Streik gegen die Regierungspolitik in Belgien hat an diesem Dienstag massive Auswirkungen auf die Flughäfen, da Sicherheitsmitarbeiter und ihre Kollegen aus der Gepäckabfertigung die Arbeit niedergelegt haben.
- Regierungserklärung: Premier Bart De Wever ruft zu weiterer Arbeit auf - "Euphorie kommt danach"von VRT NWS am 26. November 2025 um 10:36
Premierminister Bart De Wever (N-VA, Foto/Video) verteidigte am Mittwoch in seiner Regierungserklärung die von der Arizona-Koalition am Montagmorgen erzielten Haushaltsentscheidungen. Traditionell wird die Regierungserklärung am zweiten Dienstag im Oktober, dem Eröffnungstag der neuen Parlamentssaison, veröffentlicht. Da jedoch seiner Zeit noch kein Haushalt verabschiedet wurde, wurde die Veröffentlichung auf heute verschoben. Die Oppositionsparteien kritisierten den Haushalt jeweils spezifisch in ihren Auslegungen.
- "Plötzlich erkannte ich die Handschrift": Professor entdeckt zufällig verschollenes Mercator-Manuskript in spanischem Klostervon VRT NWS am 26. November 2025 um 10:15
Ein verschollen geglaubtes Manuskript aus dem 16. Jahrhundert wurde in Spanien von Gerardus Mercator, dem flämischen Kartografen und Humanisten, der die moderne Weltkartenprojektion entwarf, wiederentdeckt. Professor Koenraad Van Cleempoel (Foto, Universität Hasselt) fand das Dokument zufällig in Spanien: „Es ermöglicht uns, Mercators Gedankengänge, Berechnungen und Entwürfe nachzuvollziehen. Das macht dieses Manuskript für die Wissenschaft wertvoll.“
- Gent wird die Familie eines jüdischen Kunsthändlers nicht für ein gestohlenes Gemälde entschädigen: "Die Familie hat bereits eine Entschädigung erhalten"von VRT NWS am 26. November 2025 um 08:46
Gent wird die Familie eines jüdischen Kunsthändlers nicht für ein während der Nazi-Zeit gestohlenes Gemälde, das im Museum der Schönen Künste (MSK) zu sehen ist, entschädigen. Das Kunstwerk wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von der Stadt gekauft. Recherchen ergaben, dass die Familie kurz nach dem Krieg eine Entschädigung erhielt. Gent hat aber jetzt zugesagt, die Hintergründe des Ankaufs des betroffenen Werkes in der Dauerausstellung detailliert zu erläutern.
- Kampf gegen Steuerbetrug: Belgiens parlamentarischer Finanzausschuss billigt Datamining im Zentralen Kontoregistervon VRT NWS am 26. November 2025 um 08:03
Der Finanzausschuss des belgischen Bundesparlaments billigte am Dienstagabend die Maßnahme zur Bekämpfung von Steuerbetrug, die die Datenanalyse der Zentralen Kontaktstelle (ZK), des Registers für Bankkonten und Versicherungsverträge, vorsieht.
- Protest gegen Bouchez: Ausschreitungen in Lüttich
Am Rande einer Veranstaltung der liberalen Partei MR im Lütticher Palais des Congrès ist es am Mittwochabend zu Ausschreitungen gekommen. Rund 500 Menschen waren nach einem Aufruf der linksextremen Bewegung Antifa zusammengekommen, um gegen die Veranstaltung zu protestieren. Der MR-Vorsitzende Georges-Louis Bouchez und die Unterrichtsministerin der Französischen Gemeinschaft, Valérie Glatigny, hatten an der Konferenz zu
- Viel Lärm um Möbel im Kelmiser Gemeinderat
Viel Lärm um Möbel gab es am Mittwochabend im Kelmiser Gemeinderat. Eigentlich sollte nur ein Lastenheft zur Möblierung der ersten Etage verabschiedet werden. Weil im Zuge dessen aber auch Büros neu belegt werden, driftete die Diskussion ab. Erstaunlich war dabei vor allem die Dynamik im Rat.
- St. Vith erhöht eine Reihe von Steuern, um weiter investieren zu können
Der St. Vither Stadtrat hat nicht weniger als 59 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Darunter eine ganze Reihe von Beschlüssen zu Gemeindesteuern und -gebühren, die zum Teil beträchtlich erhöht wurden. Die Müllgebühr beträgt 44 Eurocent (statt bisher 42 Cent) pro entsorgtem Kilogramm Abfall. Bei der Müllsteuer folgt St. Vith dem Beispiel anderer Gemeinden und unterscheidet künftig nicht mehr
- Eupen: Fahrplan für die Hochstraße Richtung Garnstock vorgestellt
Im Alten Schlachthof in Eupen sind am Mittwoch die Anwohner der Hochstraße im Bereich Garnstock bei einer Bürgerversammlung über den anstehenden Kanal- und Straßenbau informiert worden. Vorgestellt wurden die aktuellen Planungen, der Zeitplan und begleitende Maßnahmen, insbesondere zum Erhalt und zur Erneuerung der Baumallee. Viele Altbäume sind stark geschädigt oder überaltert. Daher ist vorgesehen, im
- Deutsche Bahn: Weichenarbeiten ab dem 8. Dezember zwischen Aachen und Köln
Auf der Bahnstrecke zwischen Aachen und Köln kommt es ab dem 8. Dezember für eine Woche zu Einschränkungen. Grund sind Weichenarbeiten im Bahnhof Köln-Lövenich und im Bereich Dorsfeld bei Kerpen. Die Bahn investiert rund 2,5 Millionen Euro in die Maßnahme. Im Fernverkehr werden die Züge umgeleitet. Die Züge von Brüssel über Aachen und Köln nach
- Hotel Bosten: Wiedereröffnung verzögert sich erneut
Die Eröffnung des ehemaligen Hotel Bosten in der Eupener Unterstadt verzögert sich erneut. Das hat die neue Eigentümerin der Immobilie, Meifen Jin, dem BRF bestätigt. Es würden noch Sicherheitsgenehmigungen fehlen, unter anderem zur Inbetriebnahme des Aufzugs und von der Feuerwehr. Ob das traditionsreiche Hotel mit rund 70 Betten bis zum Ende des Jahres öffnen kann,
- DigiMach: WFG Ostbelgien an neuem Euregio-Projekt beteiligt
In der Euregio Maas-Rhein startet das neue Interreg-Projekt "DigiMach". Ziel ist es, die Fertigungsindustrie digitaler zu machen. Auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien ist an dem Projekt beteiligt. Sie will Unternehmen informieren, vernetzen und beim digitalen Wandel begleiten. Insgesamt stehen für das Projekt rund 3,6 Millionen Euro zur Verfügung - zur Hälfte finanziert von der Europäischen Union.
- Limbourg will mobile Warnsirene anschaffen
Die Stadt Limbourg will ihre Notfallkommunikation weiter verbessern und dafür eine mobile Warnsirene kaufen. Das hat der Stadtrat entschieden. Nach den Überschwemmungen von 2021 hatte die Stadt schon in Lautsprecheranlagen und Kameras investiert. Sie überwachen unter anderem den Wasserstand der Weser. Feste Sirenen wurden im Zentrum von Dolhain getestet - jetzt soll eine mobile Variante
- Für den Wiederaufbau der Streitkräfte: Verteidigung unterzeichnet neues Abkommen mit Gliedstaaten
Die belgische Verteidigung und die Gliedstaaten wollen enger zusammenarbeiten, um die Streitkräfte wieder aufzubauen. Am Mittwoch haben Verteidigungsminister Theo Francken und die Ministerpräsidenten Matthias Diependaele (Flandern), Adrien Dolimont (Wallonie), Élisabeth Degryse (Französische Gemeinschaft) und Oliver Paasch (Deutschsprachige Gemeinschaft) ein entsprechendes Abkommen unterschrieben. In Zukunft sollen die Gliedstaaten in alle relevanten Bereiche der Verteidigung eingebunden werden.
- St. Vith: Mehr als 13.000 Lämpchen tauchen den Büchelturm in weihnachtliches Licht
In St. Vith laufen die Vorbereitungen für den ersten Advent: Am Büchelturm hat der Bauhof am Mittwoch mehr als 13.000 Lämpchen installiert, die das Wahrzeichen der Stadt am Wochenende erstmals in weihnachtliches Licht tauchen werden. Wie läuft die aufwendige Montage ab? Und warum ist sie heute deutlich einfacher als noch vor ein paar Jahren?
- Russland und Leaks zu Ukraine-Verhandlungen: Wenn der Kreml-Beamte über WhatsApp telefoniertam 27. November 2025 um 08:34
Tagelang tat der Kreml so, als kenne er den »Friedensplan«-Entwurf von Trump nicht. Jetzt machen Telefonmitschriften deutlich, wie sehr zwei Berater auf Steve Witkoff Einfluss genommen und dabei wohl nachlässig kommuniziert haben.
- Ex-Hamas-Geisel: Israeli Eli Sharabi erzählt, was er im Gazastreifen erlebt hatam 27. November 2025 um 07:51
491 Tage war Eli Sharabi in der Gewalt der Hamas. Hier erzählt er, was er in der Geiselhaft durchmachen musste, wie er um seine ermordete Familie trauert – und wie er es schafft weiterzumachen.
- Black Friday: Wo die Rabatt-Schlacht ihren Anfang nahmam 27. November 2025 um 07:48
Alle wollen am Black Friday Kasse machen. Doch wer hat den Shoppingwahnsinn eigentlich erfunden? Das hat mit American Football, genervten Straßenpolizisten und Krankfeiern zu tun.
- Trickreiche Futtersuche: Wölfin schnappt sich Fisch aus Krabbenfalleam 27. November 2025 um 07:30
Sie schwimmt und zieht an einer Boje. Eine Wölfin hat Erstaunliches gelernt, um an Fisch in einer Krabbenfalle zu gelangen. Forscher fragen sich nun: Nutzt das Tier hier Werkzeug?
- Friedrich Merz und die Affäre Wolfram Weimer: Echte Freunde stehen zusammenam 27. November 2025 um 07:25
Wolfram Weimer sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, sein Amt mit privaten Geschäftsinteressen zu vermischen. Doch der Kanzler nimmt seinen Kulturstaatsminister in Schutz. Damit wird der Fall auch für Friedrich Merz zum Problem.
- »Stranger Things« - 5. Staffel auf Netflix: Nostalgie als Schmiermittelam 27. November 2025 um 06:53
»Stranger Things« war ein Aushängeschild von Netflix. An diesem Donnerstag startet die letzte Staffel. Die Serie und auch der Streamingkonzern haben sich im Laufe der Jahre ungut aufgebläht. Über das Ende einer Ära.
- Taiwan-China-Konflikt: Donald Trump legt Japans Premierministerin Zurückhaltung naheam 27. November 2025 um 06:33
Jüngste Äußerungen von Premierministerin Takaichi über eine mögliche Verteidigung Taiwans durch Japan haben China erzürnt. In einem Telefonat riet der US-Präsident Tokios Regierungschefin, Peking nicht zu provozieren.
- Papst Leo XIV.: Erste Auslandsreise führt den Pontifex in die Türkei und den Libanonam 27. November 2025 um 06:27
Die Erwartungen an den ersten Papst aus den USA waren riesig. Doch wohin will Leo XIV., der nun zu seiner ersten Auslandsreise in die Türkei und den Libanon aufbricht, seine Kirche führen?
- Schüsse auf Nationalgardisten in Washington, D.C.: Donald Trump sieht sich bestätigtam 27. November 2025 um 06:19
Im Zentrum der US-Hauptstadt werden zwei Nationalgardisten niedergeschossen. Das Motiv des Schützen ist unklar. Doch der Kampf zwischen Donald Trump und den von Demokraten regierten Hochburgen droht schon jetzt zu eskalieren.
- Friedrich Merz: Druck auf Kanzler wegen geplanter Israel-Reise im Dezemberam 27. November 2025 um 06:09
Während die meisten Regierungschefs noch einen Bogen um Israel machen, will der Kanzler Anfang Dezember für einen Kurzbesuch hinfliegen. Außenpolitische Sprecher mehrerer Parteien fordern von ihm eine klare Haltung.
- Brügge enttäuscht in Lissabon – FC Bayern kassiert bei Arsenal London seine erste Niederlagevon Ostbelgien Direkt am 26. November 2025 um 21:56
Im Gegensatz zu Meister Union Saint-Gilloise, der am Dienstag bei Galatasaray Istanbul gewann, hat der FC Brügge am Mittwoch enttäuscht. Der belgische Vizemeister verlor bei Sporting Lissabon 0:3. Im Schlagerspiel dieses fünften Spieltages besiegte Arsenal London den FC Bayern 3:1. ...
- Abgehörtes Telefonat enthüllt die Nähe von Trump-Berater Steve Witkoff zu Russlandvon Ostbelgien Direkt am 26. November 2025 um 18:30
In die hektische Diplomatie zur Ukraine kommt durch angebliche abgehörte Telefonate zwischen Unterhändlern der USA und Russlands zusätzliche Aufregung. In die Kritik geriet der US-Sondergesandte Steve Witkoff; allerdings nahm Präsident Donald Trump ihn sofort gegen den Vorwurf übermäßiger Nähe zu ...
- Internet erst ab 16 und keine gezielte Werbung an Minderjährige: EU fordert mehr Kinderschutz im Netzvon Ostbelgien Direkt am 26. November 2025 um 14:25
Das Europäische Parlament hat am Mittwoch einen Bericht zum Schutz von Kindern in sozialen Netzwerken mit großer Mehrheit (483 Ja-, 92 Nein-Stimmen und 86 Enthaltungen) angenommen. In dem Text fordert das Parlament neue, strenge europaweite Regeln für Plattformen wie Facebook, ...
- UMFRAGE – 45,2 % FÜR und 53,2 % GEGEN Streikvon Ostbelgien Direkt am 26. November 2025 um 09:29
AKTUALISIERT - Am Montag, Dienstag und Mittwoch wurde bzw. wird in Belgien gegen die Sparpläne der föderalen Regierung von Bart De Wever (N-VA) gestreikt. "Ostbelgien Direkt" führte aus diesem Anlass eine Online-Umfrage durch. "Sind drei Tage Streik notwendig?" lautete die ...
- Reife Leistung von Union Saint-Gilloise – Landesmeister gewinnt 1:0 im Hexenkessel von Istanbulvon Ostbelgien Direkt am 25. November 2025 um 19:40
Die Union Saint-Gilloise hat am Dienstag eine reife Leistung gezeigt. Der belgische Meister gewann im Hexenkessel von Istanbul gegen Galatasaray 1:0. Promise David erzielte den Siegtreffer in der 57. Minute. Es ist der zweite Sieg der Brüsseler in dieser Ligaphase ...
- Belgischer Profifußball ohne Fernsehen und VAR: DAZN kündigt den Rechtevertrag mit der Pro Leaguevon Ostbelgien Direkt am 25. November 2025 um 14:52
Es ist ein kleines Erdbeben im belgischen Fußball: DAZN, der ursprüngliche Rechteinhaber für die Fußballspiele der Jupiler Pro League, der Challenger Pro League, der Super League (Frauenfußball) und des Landespokals (Croky Cup), hat en den Rechtevertrag mit der Pro League ...
- SP-Präsidentin Zwartbol wirft DG-Regierung Mangel an Transparenz und Ehrlichkeit beim Kindergeld vorvon Ostbelgien Direkt am 25. November 2025 um 10:20
Die SP Ostbelgien wirft der Regierung der DG vor, den Menschen im Zusammenhang mit dem Verzicht auf eine Indexanpassung des Kindergeldes falsche Hoffnung zu machen. Vergangenen Freitag organisierte die CSC eine Aktion vor dem Regierungsgebäude in der Klötzerbahn in Eupen, ...
- Die Benefiz-Konzertreihe „Weihnachten in der Stadt 2025“ startet am 30. November in der Pfarrkirche Kettenisvon Ostbelgien Direkt am 24. November 2025 um 17:38
Seit vielen Jahren schon hat sie in Eupen-Kettenis Tradition: die Konzertreihe „Weihnachten in der Stadt“ zugunsten bedürftiger Menschen in unserer Mitte. Am Sonntag, dem 30. November 2025, startet die diesjährige Ausgabe von „Weihnachten in der Stadt“ in der Pfarrkirche St. ...
- Regierung erzielt Einigung über den Haushalt 2026: Mehrwertsteuer, Lohnindexierung und Paketsteuer…von Ostbelgien Direkt am 24. November 2025 um 08:30
Die Föderalregierung hat in den frühen Morgenstunden eine Einigung über den Haushalt erzielt und damit wochenlange politische Unsicherheit beendet. Insgesamt werden bis 2029 Einsparungen in Höhe von 9,2 Milliarden Euro erzielt, die sich auf Einnahmen und Ausgaben verteilen. Die Sparanstrengungen ...
- Die USA und die Ukraine einigen sich in Genf auf überarbeiteten Friedensplan für ein Ende des Kriegesvon Ostbelgien Direkt am 24. November 2025 um 03:03
AKTUALISIERT - Im Ringen um einen Friedensplan für ein Ende des Ukraine-Kriegs gibt es Fortschritte: Vertreter der USA und der Ukraine haben bei Gesprächen in Genf gemeinsam einen überarbeiteten und verbesserten Entwurf erstellt. Beide Seiten seien sich einig, die intensive ...
- 27.11.2025-Jahr C-I-34.Wo-2.W-Jakob d Perser-Oda v Brabant-Bilhild-(Dan.6,12-28/Dan.3,68/Lk.21,20-28)von Jean am 27. November 2025 um 06:01
Weiter werden wir von Unglück und Unheil hören und lesen. Besonders Jerusalem steht im Mittelpunkt. Es wird viele verunsichern, doch soll keine Panik sie erfüllen. Wenn Himmel und Erde erschüttert werden, soll Offenheit bleiben für das Kommen des Menschensohnes mit … Weiterlesen →






























